NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER PLATTFORM SWAPIPHONE.COM FÜR KÄUFER
(gültig ab dem 1. September 2025)
I. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.Dieses Dokument legt die detaillierten Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen fest, einschließlich der Nutzung der Online-Plattform swapiphone.com (Marketplace) durch Nutzer, sowie die Rechte und Pflichten des Verkäufers, des Käufers und der Plattform (Administrator), ebenso die Bedingungen ihrer Haftung.
2. Die Internetplattform swapiphone.com (Marketplace) bietet Produkte an, die von separaten Verkäufern innerhalb des Marketplace-Dienstes verkauft werden (Produkte einschließlich: gebrauchte und generalüberholte elektronische Geräte), sowie direkt durch den Administrator (neue Produkte einschließlich: Zubehör und Ergänzungen zu elektronischen Geräten). Daher legen diese Bedingungen sowohl die Bedingungen von Marketplace-Transaktionen als auch die Transaktionen für den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen fest, die im exklusiven Angebot der Plattform (Administrator) enthalten sind.
3. Alle Verkäufer, die auf dem Marketplace tätig sind, sind Unternehmer. Zum Schutz der Käufer werden alle Verkäufer sorgfältig überprüft, damit sie die höchsten Standards der Plattform erfüllen und der Einkaufs- und Bestellprozess reibungslos und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen abläuft.
4. Die Plattform swapiphone.com operiert innerhalb der Europäischen Union.
5. Einige Bestimmungen dieser Bedingungen können nur für Personen gelten, die die Plattform nutzen und: (i) einen Kauf tätigen, der nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, oder (ii) einen Kauf tätigen, der zwar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, aber nicht beruflicher Natur ist, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer Geschäftstätigkeit.
6. Hinsichtlich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen stellt dieses Dokument die Bedingungen gemäß den in der Europäischen Union geltenden rechtlichen Anforderungen dar.
7. Diese Bedingungen sind jederzeit kostenlos über die Website https://swapiphone.com verfügbar, in einer Weise, die es den Nutzern ermöglicht, ihren Inhalt zu erhalten, zu reproduzieren und aufzuzeichnen, einschließlich durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger.
8. Auf Anfrage eines jeden Nutzers werden diese Bedingungen so zur Verfügung gestellt, dass ihr Inhalt durch das vom Nutzer verwendete Informations- und Kommunikationssystem (z. B. per E-Mail) erhalten, reproduziert und aufgezeichnet werden kann.
9. Jeder Nutzer der Internetplattform swapiphone.com ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Bedingungen einzuhalten.
II. DEFINITIONEN
Wann immer in diesem Dokument die folgenden Definitionen oder Begriffe verwendet werden, haben sie die folgende Bedeutung:
1."Administrator" – die Firma Egida Eco Solutions sp. z o. o. mit Sitz in Warschau;
2. "Konto" – eine vom Administrator geführte Sammlung von Ressourcen, in der die Daten des Käufers und Informationen über die Aktivitäten des Käufers innerhalb der Plattform gesammelt werden, die den Zugang zu den Funktionalitäten der Plattform ermöglichen. Der Zugang zum Konto ist nach Eingabe von Login und Passwort möglich, über die der Käufer seine Daten verwalten und die vom Administrator angebotenen Dienste nutzen kann. Zur Klarstellung: Nur eine volljährige natürliche Person (mindestens 18 Jahre alt) mit voller Geschäftsfähigkeit ist berechtigt, ein Konto im Sinne dieser Bedingungen zu eröffnen;
3. "Käufer" – (i) eine natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig ist, (ii) eine juristische Person und (iii) eine Organisationseinheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die jedoch Rechte erwerben und Pflichten im eigenen Namen eingehen kann – die die Plattform nutzen, um einen Kaufvertrag über ein Produkt abzuschließen oder ein Rechtsverhältnis mit dem Verkäufer oder dem Administrator im Rahmen der Aktivitäten der Plattform einzugehen oder eine der von der Plattform angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Nach geltendem Recht können Käufer insbesondere Verbraucher oder privilegierte Unternehmer (mit Verbraucherrechten) oder Unternehmer sein, sofern die Nutzungsbedingungen nichts anderes vorsehen;
4. "Produkt" – ein Gegenstand, der Gegenstand von Kaufverträgen ist, die über die Plattform abgeschlossen werden;
5. "Plattform" – die vom Administrator betriebene Handelsplattform, verfügbar unter der Domain https://swapiphone.com, über die die Marketplace-Dienste und andere in diesen Bedingungen aufgeführte Dienstleistungen des Administrators bereitgestellt werden und über die Kaufverträge für Produkte abgeschlossen werden können;
6. "Datenschutzerklärung" – ein separates Dokument, das die Grundlagen und Bedingungen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer durch den Administrator regelt, einschließlich Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies und anderen ähnlichen Internet-Technologien. Dieses Dokument ist auf der Website der Plattform im Bereich "Datenschutzerklärung" verfügbar;
7. "Bedingungen" – dieses Dokument und seine Anhänge, die auch die allgemeinen Bedingungen des Kaufvertrags darstellen;
8. "Höhere Gewalt" – ein plötzliches, unvorhersehbares und außerhalb der Kontrolle der Parteien liegendes Ereignis, das die Erfüllung des Kaufvertrags oder der elektronischen Dienstleistungen ganz oder teilweise verhindert, sei es für immer oder für einen bestimmten Zeitraum, und das nicht mit der gebotenen Sorgfalt verhindert oder abgewendet werden konnte (z. B. Krieg, Streiks, Rohstoff- oder Energieknappheit, Fabrikstörungen, Straßenblockaden, außergewöhnliche Naturereignisse, Epidemien, Notstände);
9. "Verkäufer" – ein vom Plattform-Administrator geprüfter Unternehmer, der professionell Produkte verkauft und diese im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit auf der Plattform anbietet;
10. "Kaufvertrag" – eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, die über die Plattform abgeschlossen wird und deren Gegenstand der Verkauf eines Produkts ist. Für eine bestimmte Produktgruppe (Produkte einschließlich: neues Zubehör und Ergänzungen zu elektronischen Geräten), die im exklusiven Angebot des Administrators enthalten sind, wird ein Kaufvertrag zwischen dem Administrator und dem Käufer abgeschlossen;
11. "Nutzer" – eine Person, die Zugang zu den auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen gemäß den Bedingungen erhalten hat und als Verkäufer oder Käufer auftreten kann;
12. "Bestellung" – eine Anweisung zum Kauf von Produkten über die Plattform, die der Käufer unter Verwendung des entsprechenden Formulars abgibt. Die Bestellung ist die Willenserklärung des Käufers, die direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Produkte angibt.
III. KONTAKTDATEN DER PLATTFORM
1.Die Internetplattform swapiphone.com (Marketplace) wird betrieben und verwaltet von Egida Eco Solutions sp. z o. o. mit Sitz in Warschau (Polen), eingetragen im Handelsregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0001133818, USt-IdNr.: PL5253021377.
2. Der Nutzer, einschließlich des Käufers, kann das Plattformpersonal kontaktieren über:
2.1 E-Mail-Adresse: [email protected] (für allgemeine Angelegenheiten), oder
2.2 Post an folgende Adresse: EGIDA ECO Solutions sp. z o.o., ul. Gen. Józefa Zajączka 32, 01-510 Warschau (Polen), oder
2.3 Telefon unter der auf der Website https://swapiphone.com angegebenen Nummer – Kosten gemäß den Tarifen des jeweiligen Dienstanbieters, oder
2.4 über das Helpdesk-Kontaktformular (nur für eingeloggte Nutzer).
3. Der Käufer kann werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr telefonisch mit der Plattform kommunizieren.
IV. DURCH DIE PLATTFORM ERBRACHTE DIENSTLEISTUNGEN
1.Der Administrator stellt den Nutzern die Plattform sowie weitere Funktionalitäten zur Verfügung, die den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen sowie die Übermittlung anderer Inhalte, einschließlich zwischen den Nutzern, gemäß den in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Grundsätzen ermöglichen.
2. Die Plattform ermöglicht die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern für den Verkauf und Rückkauf von gebrauchten und generalüberholten elektronischen Geräten. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform hinsichtlich einer bestimmten Produktgruppe (Produkte einschließlich: neues Zubehör und Ergänzungen zu elektronischen Geräten), die im exklusiven Angebot des Administrators enthalten ist, die Interaktion zwischen Käufern und dem Administrator in Bezug auf den Verkauf dieser Produkte. Je nach Art des vom Käufer erworbenen Produkts und der anbietenden Partei können die spezifischen Pflichten der verkaufenden Partei für eine bestimmte Transaktion unter diesen Bedingungen entweder dem Verkäufer oder dem Administrator zugeordnet werden.
3. Detaillierte Verkaufsbedingungen für das Produkt, wie Preis, Bestellfrist, Liefermethoden und Versandkosten, sind auf der jeweiligen Produktseite aufgeführt.
4. Bei Produkten, die von Verkäufern angeboten werden, werden die spezifischen Bedingungen der Transaktion für dieses Produkt direkt mit dem Verkäufer vereinbart. Der Verkäufer ist auch verantwortlich für die nachvertragliche Abwicklung der Transaktion sowie für die Übermittlung aller gesetzlich vorgeschriebenen Informationen. Der Administrator ist keine Vertragspartei der zwischen Nutzern (d. h. zwischen Käufer und Verkäufer) abgeschlossenen Vereinbarungen und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Erfüllung eines Kaufvertrags durch einen Verkäufer oder einen Käufer.
5. Um hohe Standards des Käuferschutzes auf der Plattform zu gewährleisten, wurde ein Käuferschutzprogramm eingeführt, das Käufern Unterstützung durch den Administrator bei Problemen in ihren Kontakten und Beziehungen zu Verkäufern sowie Entschädigungen im Falle erlittener Schäden bietet. Die Grundsätze dieses Schutzes sind in Anhang Nr. 1 zu den Bedingungen („KÄUFERSCHUTZPROGRAMM“) festgelegt.
6. Der Administrator bietet den Käufern über die Plattform die in diesen Bedingungen genannten elektronischen Dienstleistungen an.
7. Der Administrator kann zusätzliche Dienstleistungen auf Grundlage separater Regelungen erbringen – diese werden auf der Plattform bereitgestellt.
8. Die Plattform kann gelegentliche Wettbewerbe, Werbeaktionen oder Gutscheinprogramme organisieren (sowohl für Produkte von Verkäufern als auch für Produkte des Administrators). Die Bedingungen werden jeweils auf der Plattform angegeben. Werbeaktionen können nicht kombiniert werden, es sei denn, die Regeln der jeweiligen Werbeaktion sehen etwas anderes vor.
9. Ein Käufer, der Unternehmer ist, kann ebenfalls Produkte erwerben. Die Grundsätze des Erwerbs sowie die Verpflichtungen der Parteien einer solchen Transaktion sind in diesen Bedingungen und deren Anhängen detailliert geregelt. Die oben genannten Regeln gelten nicht für Ausnahmen und Unterschiede, die sich aus Käufen im Rahmen des Business-Programms ergeben und in einem separaten Dokument festgelegt sind – verfügbar auf der Plattform.
10. Es findet kein Großhandel über die Plattform statt (außer im Rahmen des Business-Programms). Der Administrator und die Verkäufer führen keinen Großhandel oder Weiterverkauf durch – dies bedeutet, dass Limits für die maximale Anzahl von Einheiten eines bestimmten Produkts oder einer Produktkategorie pro Bestellung (für einen Käufer) festgelegt werden können.
11. Keine Funktionalität der Plattform ist gleichzusetzen mit der Kenntnis des Administrators über die von den Nutzern eingestellten Inhalte. Bei Verstößen gegen das Gesetz oder die Nutzungsbedingungen kann der Administrator geeignete Maßnahmen zur Erkennung und Entfernung solcher Inhalte ergreifen, wie in diesen Bedingungen beschrieben (insbesondere in Kapitel XX).
V. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
1.Damit der Käufer Zugang zur Plattform und zu den darüber angebotenen Dienstleistungen erhält und diese korrekt nutzen kann, ist es erforderlich, ein internetfähiges Gerät zu besitzen, das mit einer Software zur Nutzung des Internets ausgestattet ist, sowie Zugang zu einem korrekt konfigurierten E-Mail-Konto (elektronische Post) zu haben.
2.Insbesondere müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sein, um die Plattform nutzen zu können:
2.1 Ein aktueller Browser mit HTML5-Unterstützung, installiert und konfiguriert (z. B. Internet Explorer ab Version 11, Firefox ab Version 28.0, Chrome ab Version 32, Opera ab Version 12.17, Safari ab Version 1.1 oder höher).
2.2 Eine bestehende Adresse und Zugang zu elektronischer Post (E-Mail).
2.3 Aktiviertes JavaScript und Cookies (in der Regel standardmäßig im Browser aktiviert).
3. Die Nutzung der Plattform kann mit typischen Risiken der Internetnutzung verbunden sein, wie Spam, Viren oder Hackerangriffe. Der Administrator ergreift geeignete Maßnahmen zur Abwehr dieser Bedrohungen. Der Administrator weist darauf hin, dass die öffentliche Natur des Internets und die Nutzung elektronischer Dienste mit dem Risiko eines unbefugten Zugriffs auf oder der Änderung von Nutzerdaten verbunden sein können. Daher sollten die Nutzer geeignete technische Mittel verwenden, um die genannten Risiken zu minimieren, einschließlich Antivirensoftware, Identitätsschutzsoftware und Firewalls, sowie eine regelmäßige Aktualisierung der verwendeten Software.
4. Der Administrator haftet nicht für Probleme, die aus der Nutzung von Geräten oder Betriebssystemen entstehen, die die oben beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen.
5. Der Administrator haftet nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen der Plattformfunktionalität, die durch höhere Gewalt, verbotene Handlungen Dritter oder die Inkompatibilität der Plattform mit den Geräten und Infrastrukturen des Nutzers verursacht werden.
VI. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN
1.Der Administrator ermöglicht über die Plattform die Nutzung kostenloser elektronischer Dienste, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitgestellt werden.
2. Die Nutzung der Plattform bedeutet jede Handlung des Käufers, die dazu führt, dass er Inhalte auf der Plattform liest.
3. Der Administrator bietet folgende Arten elektronischer Dienste an:
3.1 Eine Marktplatzplattform mit gebrauchten Produkten und einen Online-Shop mit neuen Produkten (einschließlich des Lesens der auf swapiphone.com bereitgestellten Informationen, der Möglichkeit, Produkte in den Warenkorb zu legen und den Bestellvorgang zu starten).
3.2 Konto und Bereitstellung eines interaktiven Helpdesk-Formulars – nur für eingeloggte Nutzer (nach Einrichtung eines Kontos).
3.3 Bewertung (Kommentierung) gekaufter Produkte – nur für eingeloggte Nutzer (nach Erstellung eines Kontos).
3.4 Nachrichten-Blog.
4. Der Vertrag über die Erbringung kostenloser elektronischer Dienstleistungen kommt über die Plattform zustande. Der Käufer kann die Nutzung dieser Dienste jederzeit beenden, indem er die Plattform verlässt oder das Konto löscht. In diesem Fall endet der Vertrag über die Erbringung kostenloser elektronischer Dienstleistungen.
5. Das Helpdesk-Kontaktformular ist ein Dienst, der darin besteht, ein Kontaktformular bereitzustellen, über das der Käufer den Verkäufer oder den Administrator kontaktieren kann. Die Nutzung des Formulars erfolgt durch Ausfüllen der erforderlichen Felder und Übermittlung dieser Informationen an den Verkäufer oder den Administrator und beinhaltet die Angabe personenbezogener Daten (insbesondere Vorname, Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer; der Umfang der Daten kann je nach Art der Angelegenheit breiter sein).
6. Auf der Plattform-Website werden Informationen zu Produkten sowie Publikationen und Fachartikel mit Inhalten im Zusammenhang mit dem Produktsortiment der Plattform veröffentlicht. Der Informationsblog ist für alle Nutzer zugänglich (kein Login erforderlich). Die Bestimmungen in Punkt 4 gelten entsprechend.
7. Der Newsletter ist ein kostenloser elektronischer Dienst, der vom Administrator per E-Mail bereitgestellt wird und es allen Nutzern ermöglicht, regelmäßig Nachrichten (Newsletter) mit Informationen zur Plattform, einschließlich Neuigkeiten oder Werbeaktionen, zu erhalten. Dieser Dienst basiert auf folgenden Grundsätzen:
7.1 Der Newsletter-Dienst ist nur für eingeloggte Nutzer verfügbar (nach Erstellung eines Kontos) und nach entsprechender Anmeldung gemäß Punkt unten.
7.2 Zur Aktivierung des Newsletter-Dienstes (Erhalt von kommerziellen Informationen) muss der Käufer eine gültige E-Mail-Adresse angeben oder das entsprechende Feld im Registrierungsformular oder Bestellformular aktivieren.
7.3 Der Käufer kann die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag über die Bereitstellung des Dienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Versand einer Abmeldeanfrage durch den Käufer (an die E-Mail-Adresse des Administrators) oder durch Abmeldung über den in der Newsletter-Nachricht enthaltenen Link.
8. Der Käufer (nur eingeloggte Nutzer) hat die Möglichkeit, individuelle und subjektive Meinungen (Bewertungen und Kommentare zu Produkten oder zum Ablauf des Kaufvertrags, einschließlich Kontakt mit dem Verkäufer, Termintreue und Kundendienst) unter folgenden Bedingungen abzugeben:
8.1 Meinungen sind vertraulich und werden nicht auf der Plattform veröffentlicht, sind jedoch für den Käufer (Autor) und den Verkäufer (Betroffener) sichtbar.
8.2 Der Vertrag über die Bereitstellung des Bewertungsdienstes wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Hinzufügen der Meinung.
8.3 Durch das Hinzufügen einer Meinung erklärt der Käufer, dass er alle Rechte an diesem Inhalt besitzt. Die Meinung wird mit den Daten des Autors (Name und Vorname oder Firmenname und E-Mail-Adresse) identifiziert.
8.4 Meinungen müssen klar und verständlich verfasst sein und dürfen keine geltenden Gesetze verletzen, insbesondere keine Rechte Dritter – sie dürfen insbesondere nicht beleidigend sein, Persönlichkeitsrechte verletzen oder einen unlauteren Wettbewerb darstellen, und sie dürfen nicht für illegale Aktivitäten oder zur Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, Geschäftsgeheimnissen oder anderen Rechten des Verkäufers, des Administrators oder Dritter genutzt werden.
8.5 Der Käufer stimmt zu und bestätigt, dass er keine Bewertungen veröffentlicht, die: (i) wissentlich falsch, ungenau oder irreführend sind; (ii) Kontaktinformationen enthalten, insbesondere Namen, Telefonnummern, Adressen oder sonstige Kontaktdaten; (iii) Computerviren oder andere potenziell schädliche Programme oder Dateien enthalten; (iv) Verweise oder Links zu anderen Produkten, Dritten oder Portalen enthalten.
8.6 Der Administrator veröffentlicht oder veranlasst nicht die Veröffentlichung falscher Bewertungen oder Empfehlungen von Käufern und verzerrt keine Bewertungen oder Empfehlungen. Der Administrator stellt sowohl positive als auch negative Meinungen zur Verfügung. Der Administrator macht keine gesponserten Bewertungen zugänglich.
8.7 Der Administrator ist nicht verantwortlich für die von Käufern abgegebenen Meinungen.
9. Der Administrator kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (einschließlich des Kontodienstes) im Falle eines Verstoßes des Käufers gegen die Bestimmungen dieser Bedingungen oder gegen die Rechte des Administrators oder Dritter kündigen. Der Administrator kann nach erfolgloser Aufforderung zur Beseitigung oder Unterlassung der Verstöße mit Fristsetzung den genannten Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen beenden. Die Kündigung führt innerhalb von 14 Tagen zur Löschung des Kontos.
10. Der Administrator weist darauf hin, dass die Nutzung der Plattform über einen Webbrowser, einschließlich der Bestellung, sowie Telefonate mit der Pflicht zur Übernahme von Internet- oder Telefonkosten gemäß den Tarifen des jeweiligen Anbieters verbunden sein können.
11. Der Administrator garantiert nicht und übernimmt keine Verantwortung für eine mögliche Nichtverfügbarkeit elektronischer Dienstleistungen oder für Unterbrechungen und Störungen des Zugangs, insbesondere wenn diese durch Reparatur, Austausch, Erweiterung, Änderung oder Wartung der Infrastruktur der Plattform oder durch Gründe außerhalb des Einflussbereichs des Administrators, wie höhere Gewalt, verursacht werden. Nutzer werden über geplante Unterbrechungen rechtzeitig informiert.
12. Alle Kommentare zur Funktionsweise der Plattform und ihrer spezifischen Funktionen oder anderer elektronischer Dienste können im Rahmen des Beschwerdeverfahrens gemäß Kapitel XVIII dieser Bedingungen eingereicht werden.
VII. ERÖFFNUNG EINES KONTOS UND KONTENFUNKTIONALITÄTEN
1.Der Dienst zur Führung eines Kontos auf der Plattform ist nach Registrierung gemäß folgendem Verfahren verfügbar:
1.1 Der Käufer registriert sich und erstellt ein Konto, indem er das auf der Plattform verfügbare elektronische Registrierungsformular ausfüllt, wobei er seine E-Mail-Adresse und ein Passwort angibt.
1.2 An die angegebene E-Mail-Adresse wird eine Nachricht mit Informationen zur Vervollständigung der Registrierung gesendet.
1.3 Die Registrierung setzt voraus: (i) die Zustimmung zu den Inhalten der Nutzungsbedingungen, (ii) die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten (einschließlich Altersnachweis) sowie (iii) die Abgabe einer Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Übermittlung kommerzieller Informationen. Diese Erklärung wird durch das Ankreuzen der entsprechenden Kästchen (Checkbox) abgegeben.
1.4 Mit Abschluss der Registrierung wird ein Vertrag über die Führung eines Kontos zwischen dem Käufer und dem Administrator geschlossen.
2. Der Vertrag über die Erbringung des Kontodienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn der Käufer die Löschung des Kontos beantragt oder die Funktion „Konto löschen“ oder eine gleichwertige Option nutzt. Der Käufer kann den genannten Dienst jederzeit beenden, indem er den Administrator auf die oben genannte Weise informiert.
3. Der Besitz eines Kontos ist Voraussetzung für den Kauf auf der Plattform. Das Konto (Käuferoberfläche) ermöglicht es dem Käufer, seine eigenen Daten zu verwalten (Eingabe oder Änderung von Daten), Bestellungen aufzugeben oder deren Status zu überprüfen sowie die Bestellhistorie einzusehen.
4. Die Anmeldung zum Konto erfolgt durch Eingabe des vom Käufer festgelegten Logins und Passworts. Das Passwort ist vertraulich und darf niemandem mitgeteilt werden. Der Käufer ist verpflichtet, es vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
5. Bei jeder Änderung der Daten ist der Käufer verpflichtet, diese unverzüglich über das auf der Plattform verfügbare Formular zu aktualisieren. Der Käufer ist für die Folgen der Angabe oder Beibehaltung unvollständiger, veralteter oder falscher Daten verantwortlich.
6. Der Käufer darf nur 1 (ein) Konto pro 1 E-Mail-Adresse haben. Es ist dem Käufer nicht gestattet, die Konten anderer Nutzer zu verwenden oder ein Konto mit anderen Personen zu teilen.
7. Der Käufer ist verpflichtet, den Administrator unverzüglich zu informieren, wenn die Zugangsdaten zum Konto von Dritten übernommen wurden, und die Umstände ihrer Erlangung zu erläutern.
8. Hinweise zum Rücktrittsrecht vom Vertrag über die Führung eines Kontos für Käufer, die Verbraucher sind, sowie ein Musterformular, das ein solcher Käufer verwenden kann, sind in Anhang Nr. 2 der Nutzungsbedingungen enthalten („RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG ÜBER DIE KONTOVERWALTUNG UND MUSTERERKLÄRUNG ÜBER DEN RÜCKTRITT“). Der Käufer hat kein Rücktrittsrecht, wenn er den Dienst genutzt hat, insbesondere wenn er das Angebot zum Kauf eines Produkts angenommen hat.
VIII. ALLGEMEINE NUTZUNGSREGELN DER PLATTFORM
1.Der Käufer ist verpflichtet, die Plattform in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Gesetzen, diesen Nutzungsbedingungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung zu verwenden und insbesondere verpflichtet:
1.1 die Plattform in einer Weise zu nutzen, die der Art und dem Zweck der vom Administrator erbrachten Dienste entspricht und die Nutzung dieser Dienste nicht beeinträchtigt,
1.2 die Plattform so zu nutzen, dass ihre Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird, insbesondere nicht durch die Verwendung spezieller Software oder Geräte,
1.3 keine Handlungen vorzunehmen, wie z. B. das Versenden oder Veröffentlichen von unerwünschten kommerziellen Informationen (Spam) auf der Plattform,
1.4 die Plattform in einer Weise zu nutzen, die andere Nutzer oder den Administrator nicht stört,
1.5 alle auf der Plattform veröffentlichten Inhalte ausschließlich für den eigenen persönlichen Gebrauch zu verwenden.
2. Der Käufer ist verpflichtet, von der Anfechtung über die Plattform geschlossener Verträge oder von dem Versuch, Verkäufer zu veranlassen, Produkte außerhalb der Plattform zu verkaufen, Abstand zu nehmen.
3. Die über die Plattform geführte Kommunikation, einschließlich des Helpdesk-Tools, darf nicht im Widerspruch zu den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, dem geltenden Recht oder den guten Sitten stehen und darf keine Rechte anderer Nutzer, des Administrators oder Dritter verletzen, insbesondere darf sie nicht den Charakter unerwünschter kommerzieller Informationen (einschließlich Werbung) haben. Der Administrator ist berechtigt, den Verlauf der Kommunikation zwischen den Nutzern zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Kommunikation gegen die Bedingungen oder das Gesetz verstößt (in den in Kapitel XX genannten Fällen).
4. Die Plattform ist in mehreren europäischen Ländern tätig (einschließlich der Republik Polen). Der Abschluss eines Kaufvertrags durch Nutzer, deren Sitz oder gewöhnlicher Aufenthalt sich in verschiedenen Ländern befindet, kann dazu führen, dass auf die Transaktion und den Kaufvertrag die einschlägigen Bestimmungen des ausländischen Rechts Anwendung finden.
IX. KAUFVERTRAG
1.Die Präsentation der Produkte auf der Plattform stellt ein Verkaufsangebot dar.
2. Im Rahmen des Angebots zum Verkauf eines Produkts werden veröffentlicht: (i) Informationen über das Produkt, (ii) der Preis des Produkts, (iii) Informationen über die verfügbare Menge des Produkts und das Datum ihrer Verfügbarkeit, (iv) Informationen über die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich insbesondere der Zahlungsbedingungen, der Lieferbedingungen und -formen mit Kosten und voraussichtlichem Liefertermin, Informationen über die Art der Reklamation, Garantie, Informationen über das Recht und die Art des Rücktritts vom genannten Vertrag.
3. Der Verkäufer (Verkäufer oder Administrator – je nach Art des angebotenen Produkts) ist für den Inhalt der von ihm im Zusammenhang mit dem Angebot eingestellten Informationen voll verantwortlich. Der Administrator überprüft die von einem Verkäufer präsentierten Produkte und den Inhalt seiner Angebote nicht.
4. Die Reihenfolge, in der die Angebote angezeigt werden, hängt von der Auswahl des Käufers und von der Einstellung des Auswahlkriteriums ab – sie kann beispielsweise nach Kriterien wie Preis (vom niedrigsten oder höchsten), Beliebtheit, Verfügbarkeit basieren.
5. Der Kaufvertrag kommt mit der Annahme des Angebots durch den Käufer zustande (d. h. mit der Bestätigung des Kaufs der Produkte und der Abgabe der Bestellung gemäß Kapitel X der Nutzungsbedingungen) – vorbehaltlich der Bestimmungen hierin.
6. Mit Annahme des Angebots erteilt der Käufer seine Zustimmung und bevollmächtigt den Administrator, dem Verkäufer Informationen einschließlich der für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlichen Daten (d. h.: Kontaktdaten und Lieferadresse) zu übermitteln. Hat der Käufer um Ausstellung einer Rechnung gebeten, erklärt er sich damit einverstanden, dem Verkäufer auch die zur Ausstellung der Rechnung erforderlichen Daten bereitzustellen.
7. Bei bestimmten Zahlungsmethoden kann der Abschluss des Kaufvertrags nach der Zahlungsautorisierung erfolgen, gemäß den dem Käufer vor dem Kauf bereitgestellten Informationen.
8. Personen, die die Plattform im Namen und für Rechnung einer juristischen Person oder einer Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, jedoch mit Rechtsfähigkeit nutzen (dies betrifft jede spezifische Kundengruppe – mit Ausnahme natürlicher Personen), einschließlich insbesondere solcher, die im Namen der genannten Personen Einkäufe tätigen, erklären und gewährleisten, dass sie zum Zeitpunkt der Vornahme einer Handlung im Namen dieser Person ordnungsgemäß bevollmächtigt sind, eine solche Handlung im Namen dieser Einheit vorzunehmen.
9. Zur Sicherstellung der Rechtssicherheit auf der Plattform wird ein Kaufvertrag nicht abgeschlossen und ein bereits abgeschlossener Kaufvertrag wird aufgelöst, wenn der Käufer die Zahlung für die gekauften Produkte bei Auswahl der Online-Zahlung über einen Zahlungsdienstleister nicht innerhalb von 24 Stunden nach Einleitung der Zahlung leistet, mit der Maßgabe, dass ein Kaufvertrag nicht aufgelöst wird, wenn sich aus den dem Administrator vorliegenden Daten ergibt, dass der Vertrag zustande gekommen ist und die Zahlung für ein Produkt, das Gegenstand dieses Vertrags ist, vom Käufer außerhalb des Systems des Zahlungsdienstleisters geleistet wurde (sofern ein solcher Zahlungsdienstleister solche Fälle zulässt).
10. Jeder Verkauf wird mit der Ausstellung eines Verkaufsnachweises (Rechnung oder Quittung) dokumentiert. Der Verkaufsnachweis (Rechnung oder Quittung) wird elektronisch an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet (für deren korrekte Angabe der Käufer verantwortlich ist).
11. Mit Annahme dieser Nutzungsbedingungen erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass ihm Verkaufsrechnungen in elektronischer Form (sowie Korrekturrechnungen und Duplikate dieser Dokumente in elektronischer Form) an seine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt (gesendet) werden. Das Format des genannten Dokuments ist PDF (Portable Document Format). Der Verkäufer (Verkäufer oder Administrator) stellt Verkaufsquittungen in elektronischer Form aus und sendet sie zu, wobei die Echtheit ihrer Herkunft und die Unversehrtheit ihres Inhalts gewährleistet werden. Ein Widerruf der Zustimmung bedeutet die Nichtannahme der Nutzungsbedingungen und damit die Unmöglichkeit, die Dienste der Plattform zu nutzen.
12. Mit Abschluss eines Kaufvertrags werden dessen Bedingungen an die E-Mail-Adresse des Käufers gemäß Abschnitt 5.7 von Kapitel X dieser Nutzungsbedingungen gesendet. Die Aufzeichnung, Sicherung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Bestimmungen des abgeschlossenen Kaufvertrags erfolgt durch die Zusendung der oben genannten E-Mail-Nachricht. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System der Plattform aufgezeichnet und gesichert.
13. Verkäufe erfolgen auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Version der Nutzungsbedingungen.
14. Der Kaufvertrag ist befristeter Natur und gilt für die Dauer der Bestellung. Der Leistungsort im Zusammenhang mit dem Kauf der Produkte ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Lieferadresse.
15. Weitere Handlungen nach Abschluss des Kaufvertrags unterliegen den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder den allgemein geltenden Gesetzen.
16. Bei begründetem Verdacht, dass der Abschluss eines Kaufvertrags diesen Nutzungsbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen widerspricht, einen Missbrauch subjektiver Rechte darstellt oder anderen Zwecken als der tatsächlichen Durchführung des Kaufvertrags dient, kann der Administrator dessen Durchführung aussetzen, die Erklärung des Käufers annullieren oder den Kaufvertrag für nichtig erklären.
X. AUFTRAGSERTEILUNG UND ANNAHME
1.Der Erwerb der über die Plattform angebotenen Produkte ist nur durch vorherige Auftragserteilung möglich.
2. Bestellungen können nur elektronisch nach Anmeldung im Konto aufgegeben werden (nur für eingeloggte Käufer).
3. Bestellungen können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche aufgegeben werden. An Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen aufgegebene Bestellungen werden am nächsten Werktag bearbeitet.
4. Der Käufer kann mehrere Produkte in den Warenkorb legen (auch aus verschiedenen Kategorien und von verschiedenen Verkäufern) und Bestellungen für alle im Warenkorb enthaltenen Produkte aufgeben.
5. Um eine Bestellung aufzugeben, sind folgende Schritte erforderlich:
5.1 Der Käufer muss sich auf der Plattform einloggen (in jeder Phase der Bestellung).
5.2 Der Käufer wählt die Produkte aus, die er bestellen möchte, und klickt anschließend auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ (oder eine gleichwertige). Es ist möglich, gleichzeitig Produkte verschiedener Verkäufer und Produkte direkt vom Administrator in den Warenkorb zu legen (gemäß Punkt 2 von Kapitel IV der Nutzungsbedingungen) – auf diese Weise können Bestellungen bei verschiedenen Parteien aufgegeben werden.
5.3 Während des Bestellvorgangs muss der Käufer im Formular folgende Angaben machen: (i) Vor- und Nachname oder Firmen-/Einzelname, (ii) Lieferadresse, (iii) E-Mail-Adresse, (iv) Telefonnummer. Eine Änderung der Lieferadresse ist nur in außergewöhnlichen Fällen nach Absprache mit dem Verkäufer oder dem Administrator möglich. Wenn der Käufer eine Rechnung anfordert, ist er verpflichtet, die für die Ausstellung der Rechnung erforderlichen Daten anzugeben (Art: Rechnungsadresse, USt-IdNr. usw.).
5.4 Der Käufer wählt die Liefermethode.
5.5 Der Käufer wählt die Zahlungsart.
5.6 Der Käufer klickt auf die Schaltfläche „Bestellung bezahlen“ (oder eine gleichwertige).
5.7 Nach Aufgabe der Bestellung generiert das System automatisch eine E-Mail-Nachricht zur Bestätigung der Registrierung und Auftragserteilung.
6. Voraussetzung für die Auftragserteilung ist das Ausfüllen aller Pflichtfelder im Formular, die eine Überprüfung des Käufers ermöglichen. Der Käufer ist verpflichtet, das Formular sorgfältig auszufüllen, alle Daten gemäß dem tatsächlichen Stand anzugeben und anschließend Erklärungen zur Annahme der Nutzungsbedingungen, zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Bereitstellung kommerzieller Informationen abzugeben.
7. Der Administrator kann vom Käufer die Angabe von Informationen verlangen, die seine Identifizierung oder die Überprüfung der bereitgestellten Daten ermöglichen, um den Käufer ordnungsgemäß als Vertragspartei eines Kaufvertrags zu identifizieren oder seine Fähigkeit als solche Partei einzuschätzen.
8. Die Angaben zum Verkäufer (die für die Umsetzung des Kaufvertrags verantwortliche Einheit) werden angezeigt, wenn das Produkt in den Warenkorb gelegt wird, sowie in der Bestellübersicht vor dem Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung bezahlen“ (oder eine gleichwertige).
9. Im Falle der Unmöglichkeit der Auftragserfüllung, die im Fall höherer Gewalt oder aus anderen Gründen eintreten kann, verpflichtet sich der Verkäufer oder Administrator, den Käufer unverzüglich per Helpdesk-Messenger, E-Mail oder Telefon zu informieren. In einem solchen Fall kann der Käufer, der Verbraucher ist, vom Kaufvertrag zurücktreten, und der Verkäufer oder Administrator erstattet die vom Verbraucher gezahlten Beträge zurück. In anderen Fällen wird die Durchführung des Kaufvertrags für die Dauer des Hindernisses verschoben.
XI. PREISE UND ZAHLUNGEN
1.Die Bruttopreise der Produkte werden auf der Plattform angegeben. Die Bruttopreise enthalten die Mehrwertsteuer (MwSt.) – zum jeweils geltenden Satz abhängig vom Lieferland oder Wohnsitzland des Käufers. Der zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Produktpreis ist für beide Vertragsparteien bindend.
2. Der Produktpreis wird in EURO angegeben.
3. Preise beinhalten keine nicht standardmäßigen Lieferkosten, die bei der Wahl der Liefermethode des Produkts angegeben werden (Details in Kapitel XII der Nutzungsbedingungen). Die Gesamtkosten der Bestellung (d. h. der Preis der Produkte zuzüglich eventueller Lieferkosten) werden im Warenkorb vor der endgültigen Abgabe der Bestellung durch den Käufer angezeigt.
4. Bestellungen, die über die Plattform aufgegeben werden, können im Voraus bezahlt werden (Vorauszahlung der Bestellung – nachfolgend auch als „Vorkasse“ bezeichnet).
5. Auf der Plattform stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
5.1 Internetüberweisung (E-Payment) über einen Online-Zahlungsdienst (separater Zahlungsdienstleister),
5.2 Zahlungskarte,
5.3 Mobile Wallet (Apple Pay und Google Pay).
6. Details zu den verfügbaren Zahlungsarten sind immer bei der Auftragserteilung sichtbar. Die Verfügbarkeit einer bestimmten Zahlungsmethode kann vom Verkäufer, der Art des gekauften Produkts, dem Auftragswert sowie der gewählten Liefermethode oder Lieferadresse oder dem Markt der Plattform abhängen.
7. Die aktuell verfügbaren Zahlungsmethoden und eine Liste der Zahlungsdienstleister sind auf der Plattform abrufbar.
8. Bei Vorkasse muss die Bestellung spätestens innerhalb von 24 Stunden ab Abgabe der Bestellung bezahlt werden. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, wird die Bestellung storniert und der Kaufvertrag beendet. Die Zahlungsabwicklung bedeutet den Eingang der Gelder auf dem Konto des Administrators oder des Verkäufers oder den Eingang einer Bestätigung des Zahlungsdienstleisters, nicht jedoch den Zeitpunkt der Erteilung des Zahlungsauftrags selbst.
9. Andere Zahlungsarten unter Verwendung von Rabatt- oder Gutscheinen können Käufern auf der Plattform zur Verfügung gestellt werden (Rabatt- und Gutscheine sind keine Zahlungskarten oder elektronischen Zahlungsinstrumente). Wenn der Käufer diese Zahlungsart verwendet, wird der Verkaufspreis um den auf dem Gutschein oder Rabatt angegebenen Betrag reduziert. Detaillierte Bedingungen für Programme mit Rabatt- oder Gutscheinen werden in separaten Dokumenten festgelegt – auf der Plattform verfügbar.
10. Die Bearbeitung der Bestellung beginnt, sobald der volle Betrag der erforderlichen Zahlung für die aufgegebene Bestellung gutgeschrieben wurde.
XII. LIEFERUNG UND AUFTRAGSABWICKLUNG
1.Detaillierte Informationen zu möglichen Liefermethoden und Fristen werden auf der Produktseite oder über die Registerkarte LIEFERUNG (Link https://swapiphone.com/de-de/lieferung oder bei der Auftragserteilung präsentiert.
2. Die Plattform bietet folgende Lieferarten an: (i) Standardversand – bis zu 2–6 Werktage (ab Annahme der Bestellung und vollständiger Zahlung) oder (ii) zusätzlich kostenpflichtiger Expressversand – bis zu 2 Werktage (ab Annahme der Bestellung und vollständiger Zahlung).
3. Der Käufer trägt keine Kosten für den Standardversand sowie keine Zölle oder sonstigen Abgaben im Zusammenhang mit dem Versand der Produkte.
4. Der Käufer kann die Liefermethode aus den auf der Plattform verfügbaren Optionen auswählen.
5. Für die Lieferung des Produkts und die Erfüllung der Bestellung ist der Verkäufer (Verkäufer oder Administrator) verantwortlich.
6. Die bestellten Produkte werden über kooperierende Kurierunternehmen geliefert.
7. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei der Auftragserteilung angegebene Adresse oder an den gewählten Abholpunkt.
8. Während der Auftragsabwicklung erhält der Käufer E-Mail-Benachrichtigungen über den aktuellen Fortschritt der Lieferung und der Auftragsabwicklung (Auftragsstatus).
9. In außergewöhnlichen, außerhalb der Kontrolle des Administrators liegenden Situationen (einschließlich Fälle höherer Gewalt) können unerwartete Schwierigkeiten bei der Ausführung der Bestellung (desjenigen Teils, der Produkte betrifft, die vom Administrator geliefert werden) auftreten, die auf Probleme mit der Verfügbarkeit des bestellten Produkts oder höhere Gewalt zurückzuführen sind. In einem solchen Fall gilt:
9.1 Der Käufer wird über die Probleme mit der Bestellung informiert.
9.2 Der Käufer kann wählen, diesen Teil der Bestellung zu stornieren.
9.3 Es wird versucht, gemeinsam eine andere Lösung zu finden.
10. Der Käufer hat die Möglichkeit, im Beisein des Zustellers (Kurier oder Spediteur) den Inhalt des Pakets auf Transportschäden am Produkt zu überprüfen. Stellt der Käufer solche Schäden fest, sollte er sofort in Anwesenheit des Zustellers ein Reklamationsprotokoll erstellen, das zur Bearbeitung der Reklamation oder Beanstandung erforderlich ist.
XIII. RÜCKERSTATTUNG DER ZAHLUNG
1.Im Falle von (i) Auftragserteilung und Zahlung, gefolgt von Stornierung der Bestellung vor Ausführung (Versand), (ii) Rücktritt vom Kaufvertrag, (iii) Annahme einer Reklamation, die eine Rückerstattung des Kaufpreises erforderlich macht, (iv) Nichtannahme der Bestellung (Stornierung durch den Verkäufer oder den Administrator), erstattet der Verkäufer oder Administrator (je nachdem, wer der Verkäufer ist) den fälligen Betrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, sofern nachstehende Bestimmungen keine kürzeren Fristen vorsehen.
2. Die Plattform sieht folgende Bedingungen und Standards für die Erstattung der Kaufkosten vor:
2.1 Die Erstattung des Kaufpreises umfasst (i) den Kaufpreis einschließlich MwSt. sowie (ii) die Express- (nicht standardmäßigen) Versandkosten, die der Käufer für den Erwerb des Produkts bezahlt hat.
2.2 Die Erstattung der Kaufkosten sollte innerhalb des mit dem Käufer vereinbarten Zeitraums, höchstens jedoch innerhalb von 3 Werktagen nach Lieferung des Produkts an den Sitz des Verkäufers oder Administrators erfolgen, wobei gilt: (i) tritt der Käufer nach Versand des Produkts vom Kaufvertrag zurück, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 7 Tagen nach Eingang des zurückgesandten Produkts beim Verkäufer oder Administrator, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen, (ii) tritt der Käufer vor Versand des Produkts vom Kaufvertrag zurück, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 3 Werktagen nach Stornierung der Bestellung durch den Käufer.
3. Rückerstattungen können zurückgehalten werden, bis das zurückgesandte Produkt oder der Nachweis der Rücksendung vorliegt (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt).
4. Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, mit der die Bestellung bezahlt wurde, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu, die für den Käufer keine zusätzlichen Kosten verursacht.
5. Der Käufer ist verpflichtet, die für die Rückerstattung erforderlichen Daten anzugeben (z. B. Bankkontonummer, Name und Adressdaten). Gibt der Käufer diese Daten nicht an oder gibt er falsche Daten an (und die Rückerstattung erfolgt deshalb nicht oder verzögert sich, obwohl der Verkäufer oder Administrator die gebotene Sorgfalt bei der Zahlungsabwicklung beachtet hat), haften der Administrator und der Verkäufer nicht für diese Situation.
XIV. RÜCKTRITTSRECHT VOM KAUFVERTRAG (RÜCKGABE DES PRODUKTS)
1.Jeder Käufer hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung ohne Angabe von Gründen von einem über die Plattform abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Fällt das Ende der Rücktrittsfrist auf einen Feiertag, verlängert sich die Frist bis zum nächsten Werktag. Zur Klarstellung wird festgelegt, dass die Plattform unabhängig von kürzeren gesetzlichen Fristen stets eine 30-tägige Rückgabefrist garantiert.
2. Das Rücktrittsrecht gilt sowohl für die gesamte Bestellung als auch für Teile davon (einzelne Produkte).
3. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, muss der Käufer den Administrator oder den Verkäufer (wenn der Vertrag mit diesem geschlossen wurde) über seine Entscheidung über das Helpdesk-Tool informieren. Zu diesem Zweck kann auch das im Konto verfügbare Formular verwendet werden. Ein Verbraucher kann alternativ eine Rücktrittserklärung an den Administrator oder Verkäufer per Brief oder E-Mail senden. Ein Verbraucher kann auch das gesetzliche Muster-Widerrufsformular verwenden, das als Anhang Nr. 3 zu den Nutzungsbedingungen beigefügt ist („FORMULAR ZUM RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG“).
4. Übt der Käufer das Rücktrittsrecht aus, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Rücksendeetiketts der Verkäuferseite zurücksenden. Alle Rücksendungen über die Plattform sind kostenlos (der Käufer trägt keine Rücksendekosten).
5. Der Käufer ist verpflichtet, die Produkte zusammen mit allen Zubehörteilen einschließlich Verpackung, soweit diese einen wesentlichen Bestandteil des Produkts darstellt, zurückzusenden, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Produkte selbst abzuholen. Der Verkäufer darf die Rückerstattung zurückhalten, bis er die Produkte zurückerhalten hat oder bis ein Nachweis der Rücksendung erbracht wurde – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
6. Im Falle des Rücktritts gilt der Kaufvertrag als nicht geschlossen. Die empfangenen Leistungen sind unverändert zurückzugeben, es sei denn, eine Änderung war notwendig, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts festzustellen.
7. Der Käufer haftet für jede Wertminderung des Produkts, die auf eine Nutzung über das zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht, zurückzuführen ist. Er darf das Produkt prüfen, aber nicht unbegrenzt nutzen. Bei übermäßiger Nutzung ist der Verkäufer oder Administrator berechtigt, den Rückerstattungsbetrag um die Wertminderung zu kürzen.
8. Im Falle eines wirksamen Rücktritts vom Kaufvertrag wird dem Käufer der gesamte gezahlte Betrag (einschließlich der Lieferkosten zum günstigsten angebotenen Standardversand) zurückerstattet.
9. Hat der Käufer während der 30-Tage-Frist (gemäß Punkt 1 oben) eine Reklamation nach Kapitel XV geltend gemacht und muss das Produkt während dieser Zeit aufgrund eines Mangels repariert oder ersetzt werden, beginnt eine neue Rücktrittsfrist (mindestens 14 Tage) ab dem Tag, an dem das reparierte oder ersetzte Produkt den Käufer erreicht.
10. Die detaillierten Bedingungen und Hinweise zum Rücktrittsrecht für Produkte, die beim Administrator gekauft wurden, sind in Anhang Nr. 4 zu den Nutzungsbedingungen dargestellt („HINWEIS ZUM RÜCKTRITTSRECHT – SWAPIPHONE.COM PRODUKTE“).
11. Die detaillierten Bedingungen für das Rücktrittsrecht bei Produkten, die beim Verkäufer gekauft wurden, sind auf der Plattform (Registerkarte RÜCKSENDUNGEN UND REKLAMATIONEN) verfügbar.
XV. REKLAMATIONSRECHT (WAREN NICHT VERTRAGSKONFORM)
1.Verkäufer oder Administrator sind verpflichtet, ein Produkt oder mehrere Produkte in Übereinstimmung mit dem abgeschlossenen Kaufvertrag zu liefern, d. h. ohne Mängel, es sei denn, diese sind direkt und ausdrücklich in der Beschreibung des jeweiligen Produkts angegeben. Eine solche Situation kann insbesondere bei der Kategorie gebrauchter und generalüberholter elektronischer Geräte (einschließlich insbesondere Mobiltelefone und Smartphones) auftreten.
2. Der Verkäufer oder Administrator haftet gegenüber Verbrauchern oder privilegierten Unternehmern für die Nichtkonformität der Produkte mit dem Kaufvertrag gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
3. Im Falle der Nichtkonformität eines Produkts mit dem Kaufvertrag (Auftreten von Mängeln, über die der Käufer nicht direkt und ausdrücklich informiert wurde), hat jeder Käufer das Recht, das Produkt gemäß geltendem Recht und den weiteren Bestimmungen der Nutzungsbedingungen zu reklamieren.
4. Um einen hohen Servicestandard zu gewährleisten, gilt das Reklamationsrecht nach diesem Kapitel für alle Käufer (unabhängig von ihrem Status, d. h. sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer).
5. Die genannte Haftung für das Reklamationsrecht gilt für 24 Monate ab Erhalt des Produkts.
6. Diese Haftung gilt, wenn sich das gekaufte Produkt als mangelhaft erweist oder nicht wie beschrieben bzw. angeboten aussieht oder funktioniert und wenn es nicht den weiteren in den geltenden Vorschriften festgelegten Anforderungen entspricht. Dazu gehören insbesondere alle Mängel, die bereits beim Versand (Übergabe) bestanden, jedoch nicht normale Abnutzung.
7. Während des ersten Jahres nach dem Kauf wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe des Produkts bestand. Nach einem Jahr (d. h. zwischen 12 und 24 Monaten nach dem Kauf) ist ein Anspruch nur realisierbar, wenn der Käufer nachweist, dass der Mangel beim Verkäufer oder Administrator liegt. Andernfalls entfällt diese Haftung.
8. Der Käufer trägt keine Kosten im Zusammenhang mit der Reklamation. Der Verkäufer oder Administrator ist verpflichtet, das Produkt auf eigene Kosten abzuholen und die Kosten für Reparatur, Ersatz oder Rückgabe zu tragen, einschließlich insbesondere Porto, Transport, Arbeit und Material.
9. Abweichungen zwischen der Visualisierung eines Produkts auf der Plattform und dem tatsächlichen Erscheinungsbild dieses Produkts, die sich aus den individuellen Einstellungen des vom Käufer verwendeten Computers ergeben (Farbe, Proportionen usw.), können nicht Grundlage für eine Reklamation oder Rückgabe des Produkts sein.
10. Das anwendbare gesetzliche Recht, das die genannte Haftung regelt, ist stets das nationale Recht des Wohnsitzes/Sitzes des Käufers.
XVI. VERTRAGLICHE GARANTIE
1.Die vom Verkäufer angebotenen Produkte sind durch eine vertragliche Garantie abgedeckt. Die detaillierten Bedingungen dieser Garantie sind in der Registerkarte GARANTIE (https://swapiphone.com/de-de/garantiebedingungen) festgelegt. Um die vertragliche Garantie in Anspruch zu nehmen, sollte der Käufer die darin genannten Bedingungen und Anweisungen befolgen.
2. Jeder Käufer (unabhängig vom Status, d. h. sowohl Verbraucher als auch Unternehmer) hat Anspruch auf die vertragliche Garantie.
3. Die Garantie schließt die Rechte des Käufers aus der gesetzlichen Regelung zur Nichtkonformität von Waren mit dem Vertrag (Kapitel XV der Nutzungsbedingungen) weder aus noch schränkt sie diese ein oder setzt sie aus.
4. Der Administrator gewährt keine Garantie für Produkte, die von Verkäufern verkauft werden. Informationen zur Garantie und deren Bedingungen werden von den Verkäufern bereitgestellt oder sind auf der Plattform gemäß Punkt 1 oben verfügbar.
5. Für Produkte aus dem exklusiven Angebot des Administrators (Produkte einschließlich: neues Zubehör und Ergänzungen für elektronische Geräte) besteht keine vertragliche Garantie.
6. Produkte aus dem exklusiven Angebot des Administrators können durch eine Herstellergarantie oder Importeursgarantie abgedeckt sein, die in Polen gültig ist. Die detaillierten Bedingungen und die Dauer dieser Garantie sind in der vom Garantiegeber ausgestellten Garantiekarte festgelegt und dem Produkt beigefügt. Stellt der Käufer bei Erhalt des Produkts Produktionsfehler fest, kann er seine Garantieansprüche direkt beim Hersteller des Produkts oder bei den angegebenen Servicezentren geltend machen (gilt für Produkte, die gemäß diesem Abschnitt von einer Herstellergarantie oder Importeursgarantie abgedeckt sind).
XVII. PRODUKTREKLAMATIONSVERFAHREN
1.Im Rahmen des Reklamationsrechts (Kapitel XV der Nutzungsbedingungen) kann jeder Käufer (i) eine kostenlose Reparatur oder (ii) einen Ersatz verlangen (nach seiner Wahl). Nur wenn die Erfüllung einer dieser Forderungen nicht möglich ist, beschränkt sich der Anspruch auf die für den Verkäufer oder Administrator mögliche Option. Wenn sowohl Reparatur als auch Ersatz unmöglich sind oder vom Verkäufer oder Administrator nicht innerhalb einer angemessenen Frist ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer durchgeführt werden können, hat der Käufer (iii) das Recht auf eine Preisminderung (Teilrückerstattung) oder (iv) eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises und den Rücktritt vom Kaufvertrag (bei wesentlicher Vertragswidrigkeit).
2. Das Reklamationsverfahren für Einkäufe beim Verkäufer oder Administrator verläuft wie folgt:
2.1 Eine Reklamation kann über das Helpdesk-Kommunikationstool eingereicht werden.
2.2 Der Käufer sollte das verfügbare Reklamationsformular (über Bestellung oder Konto) ausfüllen.
2.3 Der Grund der Reklamation ist detailliert zu beschreiben, indem der Reklamationsgrund ausgewählt und ausführlich erläutert wird. Es wird empfohlen, folgende Angaben zu machen: (1) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Reklamation, insbesondere Art und Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit oder Nichtkonformität mit dem Kaufvertrag; (2) Spezifizierung der Forderung; (3) Kontaktdaten des Reklamierenden – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Reklamation. Diese Empfehlungen sind nicht zwingend, und eine Reklamation ohne die empfohlenen Angaben bleibt wirksam.
2.4 Bei Einreichung einer Reklamation sollte das reklamierte Produkt zur Verfügung gestellt werden (nach Möglichkeit mit Kaufnachweis), es sei denn, der Verkäufer (Verkäufer oder Administrator) entscheidet, dass die Einsendung des Produkts nicht erforderlich ist. Das reklamierte Produkt sollte an die vom Verkäufer oder Administrator angegebene Adresse zurückgesendet werden (mitgeteilt bei Reklamationsmeldung). Einzelheiten zur Rücksendung sind auf der Plattform (Registerkarte RÜCKSENDUNGEN UND REKLAMATIONEN) verfügbar.
2.5 Der Verkäufer oder Administrator verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Antwort, gilt die Reklamation als anerkannt.
2.6 Bei Mängeln in der Reklamation wird der Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung, zur Ergänzung aufgefordert.
3. Der Administrator stellt registrierten Käufern ein Helpdesk-Kommunikationstool zur Verfügung, das ihnen ermöglicht, eine Online-Reklamation direkt beim Verkäufer einzureichen (gemäß den obigen Richtlinien). Verkäufer und Administrator werden über die Reklamation des Käufers informiert.
XVIII. BESCHWERDEVERFAHREN FÜR DIE PLATTFORM UND ELEKTRONISCHE DIENSTE
1.Alle Anmerkungen zur Funktionsweise der Plattform und ihrer einzelnen Funktionalitäten oder zu anderen elektronischen Diensten können in folgender Form erfolgen:
1.1 elektronisch über das Kontaktformular (über das Helpdesk-Tool), oder
1.2 schriftlich an die Adresse des Sitzes des Administrators (mit dem empfohlenen Vermerk „Beschwerde“), oder
1.3 per E-Mail: [email protected] (mit dem empfohlenen Betreff: „Beschwerde“).
2. In der oben genannten Beschwerde sollte der Käufer seine Daten (Name und Vorname oder Firmenname), die Korrespondenzadresse oder E-Mail-Adresse, die Art und Beschreibung des aufgetretenen Problems sowie den Inhalt der Forderung angeben.
3. Der Administrator prüft die Beschwerde innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens innerhalb von 30 Tagen ab Eingang), antwortet auf die Beschwerde und informiert den Käufer über das weitere Vorgehen. Die Antwort erfolgt in der gleichen Form, in der die Beschwerde eingereicht wurde.
4. Wenn nicht alle für die Bearbeitung der Beschwerde erforderlichen Daten vorliegen, fordert der Administrator den Käufer auf, die notwendigen Informationen nachzureichen, und der Käufer ist verpflichtet, diese anzugeben. Die Frist läuft dann ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der ergänzten Beschwerde.
5. Beschwerden, bei denen der Nutzer nicht identifiziert ist, werden nicht bearbeitet.
XIX. URHEBERRECHTE
1.Die Plattform und alle im Rahmen der Plattform bereitgestellten Inhalte unterliegen dem Schutz nach den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und diesen Nutzungsbedingungen.
2. Alle Rechte an der Plattform oder den darin dargestellten Inhalten (grafische Entwürfe, Videos, Fotos, Texte, Artikel, Formulare, Skripte, Quellcodes, Passwörter, Marken, Dienstleistungsmarken usw.), einschließlich Eigentums- und Urheberrechten, Rechten an geistigem Eigentum am Namen, an der Internet-Domain, der Website der Plattform sowie an den Formularen, Logos, Marken und anderen Kennzeichen des Administrators, gehören dem Administrator (vorbehaltlich Lizenzen Dritter) und dürfen nur in der in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Weise genutzt werden.
3. Das Herunterladen, Kopieren, Modifizieren, Vervielfältigen, Übermitteln oder Verteilen von Inhalten der Plattform ohne Zustimmung des Inhabers ist untersagt. Insbesondere ist die Aggregation und Verarbeitung der auf der Plattform verfügbaren Daten und sonstigen Informationen zum Zweck der Bereitstellung für Dritte im Rahmen anderer Internetdienste sowie außerhalb des Internets untersagt.
4. Es ist untersagt, ohne ausdrückliche Zustimmung des Administrators den Namen, Bezeichnungen, grafische Elemente (einschließlich Logos), Layout und Struktur („Layout“) der Webseiten der Plattform, von anderen Personen auf der Plattform veröffentlichte Inhalte sowie Rechte des geistigen Eigentums auf andere Weise zu nutzen oder zu verletzen. Insbesondere ist es untersagt, den Namen der Plattform für die Bezeichnung des Verkäufers oder der Produkte zu verwenden.
5. Die Nutzung der Plattform und ihrer Inhalte führt nicht zum Erwerb von Rechten oder Lizenzen daran durch den Nutzer (außer den ausdrücklich gewährten). Der Nutzer darf die Plattform und ihre Inhalte nur im Rahmen der in diesen Nutzungsbedingungen definierten Nutzung verwenden. Eine anderweitige Nutzung ist nur mit vorheriger Zustimmung des Administrators zulässig.
XX. ILLEGALE INHALTE
1.Dem Käufer ist es untersagt, illegale Inhalte und Inhalte unrechtmäßiger Natur bereitzustellen (z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen).
2. Als illegale Inhalte gelten Inhalte im Sinne des Digital Services Act (DSA) (Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG), wonach illegale Inhalte Informationen sind, die an sich oder durch Bezugnahme auf eine Handlung, einschließlich des Verkaufs von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen, nicht mit dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, das mit dem Unionsrecht vereinbar ist, übereinstimmen.
3. Der Administrator wird, wenn er Kenntnis von illegalen Inhalten erlangt (einschließlich auf Grundlage eigener Handlungen, glaubwürdiger Informationen oder amtlicher Mitteilungen), oder von Tatsachen oder Umständen, die eindeutig auf illegale Tätigkeiten oder Inhalte hindeuten, unverzüglich geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Inhalte zu entfernen oder den Zugang der Nutzer zu solchen Inhalten zu verhindern, und vom betreffenden Nutzer eine Erklärung verlangen. Der Nutzer ist verpflichtet, mit dem Administrator zusammenzuarbeiten, um die mit den vom Nutzer veröffentlichten und als illegal oder unzulässig erachteten Inhalten verbundenen Risiken zu vermeiden oder zu beseitigen.
4. Der Administrator ermöglicht die Meldung illegaler Inhalte elektronisch über eine spezielle E-Mail-Adresse ([email protected]). Gleichzeitig dient diese Adresse als elektronischer Kontaktpunkt für die direkte Kommunikation mit den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten oder der Kommission. Die Kommunikation kann auf Polnisch oder Englisch erfolgen.
5. Unter den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Bedingungen ist der Administrator berechtigt, von Nutzern bereitgestellte Inhalte zu ändern und zu moderieren, wenn diese gegen die Standards der Plattform, die Nutzungsbedingungen oder das geltende Recht verstoßen. Diese Inhaltsmoderation betrifft illegale Inhalte oder Inhalte, die nicht den Bedingungen des Administrators entsprechen. Die Inhaltsmoderation kann manuell oder, in Ausnahmefällen, automatisiert erfolgen (Inhalte von Verkaufsangeboten). Der Administrator ist im Rahmen dessen insbesondere berechtigt: (i) die Veröffentlichung von Inhalten abzulehnen, (ii) Inhalte zu entfernen, (iii) den Zugriff auf Inhalte zu verhindern, (iv) Inhalte zu hinterlegen, (v) die Erbringung von Dienstleistungen für den Verkäufer auszusetzen oder zu beenden, (vi) das Konto auszusetzen oder zu schließen, (vii) andere in diesen Nutzungsbedingungen oder im geltenden Recht vorgesehene Maßnahmen zu ergreifen.
6. Alle Anmerkungen zur Beilegung illegaler Inhalte können im Rahmen des Beschwerdeverfahrens gemäß Kapitel XVIII der Nutzungsbedingungen eingereicht werden.
XXI. PERSONENBEZOGENE DATEN
1.Der Administrator ist Verantwortlicher für die im Rahmen der Prozesse der Kontoerstellung, der Bestellung, des Abschlusses von Kaufverträgen für Produkte, die ausschließlich vom Administrator angeboten werden, der Nutzung der Plattform (einschließlich des Einkaufs) und anderer elektronischer Dienste bereitgestellten personenbezogenen Daten. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator finden sich in der Datenschutzrichtlinie.
2. Der Administrator erhebt und verarbeitet die von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und der Datenschutzrichtlinie. Einzelheiten zur Datenverarbeitung, einschließlich Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies und anderen ähnlichen Internet-Technologien, finden sich in der Datenschutzrichtlinie.
3. Im Falle eines Kaufs bei einem Verkäufer ist der jeweilige Verkäufer Verantwortlicher der personenbezogenen Daten, soweit dies für die Ausführung der Bestellung und die Abwicklung des Kaufvertrags erforderlich ist.
XXII. ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
1.Die aktuelle Version der Nutzungsbedingungen wird über die Plattform veröffentlicht.
2. Diese Nutzungsbedingungen können aus wichtigen Gründen geändert werden, einschließlich technischer oder rechtlicher Gründe sowie Änderungen der Regeln für den Verkauf von Produkten oder die Erbringung elektronischer Dienstleistungen. Insbesondere gelten folgende Gründe als wichtig:
2.1 die Notwendigkeit, die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen an allgemein geltende Gesetze anzupassen (die sich direkt auf die Nutzungsbedingungen auswirken und deren Anpassung erfordern), sowie Urteile, Entscheidungen, Leitlinien, Empfehlungen oder Anordnungen von Behörden,
2.2 Änderung der Firma, Rechtsform, Identifikationsnummern, Adresse oder Kontaktdaten des Administrators,
2.3 Änderung des Umfangs und der Art der elektronischen Dienstleistungen oder angebotenen Produkte,
2.4 Erweiterungen oder Änderungen bestehender Funktionalitäten der Plattform und die Einstellung bestimmter Funktionalitäten,
2.5 Änderung des Prozesses des Abschlusses von Kaufverträgen,
2.6 Änderung der Art, Bedingungen, Fristen und Kosten für Lieferung/Zahlung/Rückgabe/Beschwerde,
2.7 Verbesserung oder Änderung des Kundenservice-Prozesses,
2.8 Änderung der technischen Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen,
2.9 Die Notwendigkeit, zusätzliche oder geänderte Sicherheitsmaßnahmen einzuführen sowie Missbrauch zu verhindern,
2.10 Änderung von Geschäftsprozessen und des Geschäftskonzepts.
3. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen (einschließlich Anhänge und anderer Dokumente, die integraler Bestandteil der Vereinbarung sind und in diesen Nutzungsbedingungen aufgeführt werden) jederzeit zu ändern.
4. Jeder Käufer wird über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen durch Informationen auf der Startseite der Plattform (einschließlich einer Zusammenfassung der Änderungen und des Datums des Inkrafttretens) informiert und zusätzlich per E-Mail oder Mitteilung im Konto benachrichtigt.
5. Das Inkrafttreten der Änderungen erfolgt frühestens 14 Tage nach ihrer Bekanntgabe. Die geänderten Nutzungsbedingungen treten am 15. Tag nach Mitteilung der Änderungen in Kraft, es sei denn, die geänderten Nutzungsbedingungen sehen ein späteres Datum vor.
6. Änderungen können ohne Einhaltung der vorgenannten Frist erfolgen, wenn sie sich aus der Notwendigkeit ergeben, Hyperlinks oder Verweise in den Nutzungsbedingungen zu ändern, sowie aus rein redaktionellen Änderungen zur Verbesserung der Klarheit des Textes, zur Beseitigung von Mehrdeutigkeiten sowie Fehlern und Tippfehlern.
7. Akzeptiert ein Käufer mit Konto den neuen Inhalt der Nutzungsbedingungen nicht, ist er verpflichtet, den Administrator innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung über die Änderung zu informieren. Die Mitteilung über die Nichtakzeptanz führt zur Beendigung der Vereinbarung über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
8. Änderungen der Nutzungsbedingungen berühren nicht die Bedingungen und Inhalte von Bestellungen, die während der Gültigkeit der vorherigen Version der Nutzungsbedingungen aufgegeben wurden, sowie darauf basierende Kaufverträge.
XXIII. VERANTWORTUNG
1.Der Verkäufer trägt die alleinige Verantwortung für seine Tätigkeiten über die Plattform, einschließlich gegenüber Käufern und anderen Nutzern. Dies betrifft insbesondere die Verantwortung für das Produkt oder die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung von Kaufverträgen durch den Verkäufer sowie den After-Sales-Service (Erfüllung von Gewährleistungs- und Garantieverpflichtungen in Bezug auf den Gegenstand des Kaufvertrags oder ähnlicher Verpflichtungen).
2. Der Administrator ist verantwortlich für die Produkte, die in seinem exklusiven Angebot enthalten sind (Produkte einschließlich: neues Zubehör und Ergänzungen für elektronische Geräte), sowie für die Kaufverträge im Zusammenhang mit deren Erwerb.
3. Die Haftung des Administrators für Schäden in Rechtsbeziehungen mit Kunden ist stets auf den Wert des Produkts einschließlich der Lieferkosten beschränkt, jedoch gilt diese Beschränkung nicht gegenüber Verbrauchern und privilegierten Unternehmern. Der Administrator haftet nicht für entgangene Vorteile oder Gewinne.
4. Schadenersatz wegen Verletzung von Pflichten aus dem Kaufvertrag ist in den gesetzlich vorgesehenen Fällen geschuldet. Gleiches gilt für die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht werden. Anweisungen auf Verpackungen oder Behältern sind zu befolgen. Der Verkäufer oder Administrator haftet nicht für eine unsachgemäße Nutzung der gekauften Produkte (einschließlich der Folgen der Nutzung entgegen der genannten Anweisungen oder der Nichtbeachtung dieser Anweisungen), die gegen geltendes Recht verstößt oder deren Folgen.
XXIV. STREITBEILEGUNG
1.In Rechtsbeziehungen mit Verbrauchern können außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren genutzt werden. Die Nutzung solcher Verfahren ist freiwillig.
2. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit für den Verbraucher, solche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen, sowie über die Zugangsregeln zu diesen Verfahren im jeweiligen Mitgliedstaat der Europäischen Union sind auf den Websites des Europäischen Wettbewerbsnetzes und des Netzes für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz sowie bei sozialen Organisationen, deren satzungsmäßige Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen, verfügbar.
3. Die Teilnahme des Administrators an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren mit Verbrauchern ist freiwillig, und die oben bereitgestellten Informationen stellen keine Verpflichtung des Administrators dar, an solchen Verfahren teilzunehmen.
XXV. GERICHTSSTAND
1.Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung von Käufen über die Plattform sollen die Parteien versuchen, gütlich beizulegen, einschließlich der in Kapitel XXIV der Nutzungsbedingungen beschriebenen.
2. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung dieser Nutzungsbedingungen ergeben, werden von den zuständigen polnischen ordentlichen Gerichten entschieden.
3. Alle Streitigkeiten zwischen dem Administrator und dem Käufer, der Verbraucher ist, werden den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung zugewiesen.
4. Alle Streitigkeiten zwischen dem Administrator und dem Käufer, der privilegierter Unternehmer ist, werden den Gerichten mit Zuständigkeit nach den allgemein geltenden gesetzlichen Vorschriften vorgelegt.
5. Alle Streitigkeiten zwischen dem Administrator und einem Käufer, der Unternehmer ist (sowie den übrigen Kunden), werden vom Gericht am Sitz des Administrators (Warschau) entschieden.
XXVI. ANWENDBARES RECHT
1.Das auf Kaufverträge, die vom Administrator innerhalb und über die Plattform erbrachten Dienstleistungen sowie alle anderen in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Angelegenheiten einschließlich der Anhänge oder zusätzlichen Dokumente wie der Datenschutzrichtlinie und anderer hierin erwähnter Dokumente anwendbare Recht ist polnisches Recht.
2. Bei Verbraucherkäufern schließt die vorgenannte Rechtswahl den Schutz nicht aus, der Verbrauchern nach den zwingenden Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem der betreffende Verbraucherkäufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird.
3. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet auf den Kaufvertrag und die hierin geregelten Angelegenheiten keine Anwendung.
XXVII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1.Alle über die Plattform geschlossenen Verträge werden in englischer Sprache abgeschlossen.
2. Keine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ist dazu bestimmt, die gesetzlichen Rechte der Verbraucher zu verletzen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen und den Verbraucherschutzrechten aus allgemein geltenden Vorschriften gelten stets die gesetzlichen Vorschriften anstelle der angefochtenen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen. Insbesondere verletzen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen in den Beziehungen zwischen dem Administrator und einem Käufer, der Verbraucher ist, nicht die geltenden Gesetze, die einen weitergehenden Schutz für Verbraucher vorsehen.
3. In Bezug auf Käufer, die Verbraucher sind, informiert der Administrator, dass:
3.1 Die Nutzung der Plattform keine Verpflichtung zur Leistung einer Kaution oder zur Bereitstellung anderer finanzieller Sicherheiten beinhaltet.
3.2 Die Mindestdauer der Verpflichtungen des Verbrauchers aus einem Kaufvertrag ist die Dauer der Vertragserfüllung, d. h. die Zahlung und der Erhalt der Produkte.
4. Der Administrator ist nicht verpflichtet und wendet den in Artikel 2 Punkt 5 des Gesetzes vom 23. August 2007 über die Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken (GBl. 2017, Pos. 2070, in der jeweils geltenden Fassung) genannten Verhaltenskodex nicht an.
5. Wenn eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ungültig ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Ebenso bleiben die übrigen Bestimmungen gültig (in Kraft), wenn einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen durch eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung für ungültig oder nicht verbindlich erklärt werden, es sei denn, das geltende Recht sieht eine andere Wirkung vor. Die ungültige oder unwirksame Bestimmung wird durch die einschlägige gesetzliche Bestimmung ersetzt, und die Parteien vereinbaren eine rechtlich wirksame Ersatzregelung, die wirtschaftlich der ungültigen oder unwirksamen Regelung so nahe wie möglich kommt.
6. Folgende Anhänge sind Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen:
6.1 Anhang 1 – KÄUFERSCHUTZPROGRAMM.
6.2 Anhang 2 – HINWEIS AUF DAS RÜCKTRITTSRECHT VOM KONTOVERWALTUNGSVERTRAG UND MUSTERERKLÄRUNG DES RÜCKTRITTS.
6.3 Anhang 3 – FORMULAR ZUM RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG.
6.4 Anhang 4 – HINWEIS AUF DAS RÜCKTRITTSRECHT – SWAPIPHONE.COM PRODUKTE.