NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES TRADE IN PROGRAMS

(gültig ab dem 1. September 2025)

Dieses Dokument legt die detaillierten Bedingungen des TRADE IN Programms fest, das den Rückkauf gebrauchter elektronischer Geräte ausgewählter Marken über die Plattform swapiphone.com umfasst. Sowohl dieses Dokument als auch die Programmbedingungen werden nachfolgend als „Programm“ oder „TRADE IN Programm“ bezeichnet.

In diesem Programm verwendete, großgeschriebene Begriffe haben die Bedeutung, die ihnen im maßgeblichen Dokument, den Nutzungsbedingungen der Plattform swapiphone.com für Käufer, zugewiesen ist. Diese werden nachfolgend als „Bedingungen“ bezeichnet.

I. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.Das TRADE IN Programm ist eine zusätzliche Option der Plattform swapiphone.com. Es handelt sich um ein Programm, das bestimmten Kunden der Plattform, also Käufern im Sinne der Bedingungen, ermöglicht, ihre gebrauchten elektronischen Geräte über die Plattform und mit den auf der Plattform verfügbaren Werkzeugen an bestimmte Unternehmen zu verkaufen, die Rückkäufe durchführen. Diese Unternehmen sind Verkäufer im Sinne der Bedingungen.

2. Teilnehmen dürfen ausschließlich volljährige natürliche Personen mit voller Geschäftsfähigkeit, die ihren Wohnsitz in der EU haben. Sie werden nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet. Unternehmer dürfen nicht am Programm teilnehmen.

3. Die Rückkaufunternehmen, nachfolgend „Partner“ genannt, führen alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Rückkauf des Geräts vom Kunden aus. Dazu gehören insbesondere die physische Prüfung des technischen Zustands des Geräts, die endgültige Bewertung und der Abschluss eines Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts.

4. Der Plattformadministrator stellt Werkzeuge zur Verfügung, damit der Kunde eine Vorbewertung des Geräts vornehmen und einen Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts zwischen dem Kunden und dem Partner abschließen kann.

5. Der Kunde ist berechtigt, während der Laufzeit mehrfach am Programm teilzunehmen. Jede Teilnahme am TRADE IN Programm setzt voraus, dass der Kunde die in diesem Programm festgelegten Bedingungen erfüllt.

6. Dieses Dokument ist fortlaufend und kostenlos über die Website https://swapiphone.com verfügbar, in einer Weise, die es den Nutzern ermöglicht, seinen Inhalt abzurufen, zu vervielfältigen und zu speichern, einschließlich durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger.

7. Auf Antrag jedes Nutzers wird dieses Dokument in einer Weise bereitgestellt, die es ermöglicht, seinen Inhalt mit dem vom Nutzer verwendeten IKT System abzurufen, zu vervielfältigen und zu speichern, also per E Mail.

II. REGELN DES TRADE IN PROGRAMMS UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.Gegenstand des TRADE IN Programms ist der Rückkauf des gebrauchten Geräts des Kunden ausgewählter Marken, darunter Smartphone, Smartwatch oder Tablet. Dieses wird nachfolgend als „Gerät“ bezeichnet. Das Gerät muss vom Partner für die Teilnahme am Programm qualifiziert werden. Der Rückkauf erfolgt zu einem zwischen den Parteien der Transaktion vereinbarten Preis. Der Rückkaufpreis hängt vom technischen Zustand und vom Modell des verkauften Geräts ab.

2.Jeder Kunde, der seine Bereitschaft zur Teilnahme am Programm zu den in diesem Programm festgelegten Bedingungen erklärt und sich in sein Konto einloggt, also nur eingeloggte Kunden, kann am TRADE IN Programm teilnehmen.

3.Teilnahmebedingungen am TRADE IN Programm:

3.1 Um das Programm in Anspruch zu nehmen, gibt der Kunde ein Verkaufsangebot für sein Gerät ab, indem er das Antragsformular ausfüllt. Dies erfolgt gemäß Kapitel IV.

3.2 Mit dem Beitritt zum Programm versichert der Kunde, Eigentümer des Geräts zu sein und dass das Gerät die in Kapitel III festgelegten Kriterien erfüllt.

3.3 Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars und der Annahme der Vorbewertung des Geräts, die beim Ausfüllen des Formulars mitgeteilt wird, ist der Kunde verpflichtet, das Gerät innerhalb von 4 Kalendertagen an den Partner zu übergeben. Der Kunde trägt weder die Versandkosten noch etwaige Zölle oder Gebühren im Zusammenhang mit dem Versand des Geräts an den Partner. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Sendung ordnungsgemäß gegen Beschädigung oder Verlust zu sichern.

3.4 Das Gerät wird vom Partner hinsichtlich seines technischen Zustands und seiner Rückkaufwürdigkeit geprüft. Mit der Übergabe des Geräts an den Partner, also dem Versand an den Partner, stimmt der Kunde diesem Prüfverfahren zu.

3.5 Infolge der Prüfung bewertet der Partner den technischen Zustand des gebrauchten Geräts und ob das Gerät die Anforderungen für den Rückkauf erfüllt. Er schätzt außerdem dessen Wert, also die endgültige Bewertung. Die Bewertung wird dem Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Geräts beim Partner mitgeteilt, an allen Werktagen ohne Wochenenden, Samstag und Sonntag, und ohne gesetzliche Feiertage.

3.6 Nach Annahme der Bewertung des Geräts durch den Kunden kommt zwischen Partner und Kunde ein Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts zustande, gemäß Kapitel V, vorbehaltlich Punkt 5.

3.7 Die Zahlung des Preises erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Abschluss des Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts, an allen Werktagen ohne Wochenenden, Samstag und Sonntag, und ohne gesetzliche Feiertage.

4. Das Ausfüllen des Antragsformulars durch den Kunden und der Versand des Geräts gemäß diesem Programm stellen ein Verkaufsangebot dar und verpflichten den Partner nicht zum Kauf.

5. Akzeptiert der Kunde die Bewertung des Geräts nicht, können die Parteien im Verhandlungspanel, dem Helpdesk Messenger, einen anderen für beide Seiten akzeptablen Preis vereinbaren. Jede Partei hat 48 Stunden ab Beginn der Verhandlungen Zeit, den neuen Rückkaufpreis anzunehmen, an allen Werktagen ohne Wochenenden, Samstag und Sonntag, und ohne gesetzliche Feiertage. Kommt innerhalb der genannten Frist keine Einigung über den endgültigen Rückkaufpreis zustande, wird das Gerät an den Kunden zurückgesandt. Die Kosten trägt der Partner.

6. Der Rückkaufpreis für das Gerät richtet sich je nach Art und Zustand des Geräts nach der in Punkt 3.5 genannten endgültigen Bewertung oder nach Punkt 5.

7. Der Kunde hat das Recht, keinen Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts abzuschließen, insbesondere wenn er die Bewertung des Geräts nach Punkt 3.5 nicht akzeptiert. In diesem Fall wird das Gerät an den Kunden zurückgesandt. Die Kosten trägt der Partner.

8. Der Partner hat das Recht, keinen Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts abzuschließen, wenn das Gerät nicht rückkaufwürdig ist, zum Beispiel aufgrund einer negativen Beurteilung seines technischen Zustands. Dem Kunden stehen insoweit keine Ansprüche gegen den Partner oder den Administrator zu.

9. Die gesamte Kommunikation zwischen Kunde und Partner findet über den Helpdesk Messenger statt.

10. Detaillierte Informationen über den Partner, also die für die Erfüllung des Rückkaufvertrags verantwortliche Stelle, sind nach Ausfüllen des Antragsformulars im Konto des Kunden sichtbar sowie gemeinsam mit dem Versandetikett.

III. KRITERIEN FÜR DAS GERÄT

1.Das vom Kunden zur Teilnahme am Programm bereitgestellte Gerät muss insbesondere die folgenden Kriterien erfüllen:

1.1 Eigentum: Der Kunde muss alleiniger Eigentümer des Geräts sein und berechtigt sein, frei darüber zu verfügen. Gebrauchte Geräte, die dem Kunden zum Beispiel vermietet oder geleast wurden, sind nicht für das Programm zugelassen.

1.2 Rechtsmängelfreiheit: Das Gerät darf nicht Gegenstand eines Rechtsstreits sein, einschließlich gerichtlicher Verfahren. Es darf nicht beschlagnahmt sein, aus welchem Grund auch immer, und es darf keine Pfandrechte, einschließlich eines eingetragenen Pfandrechts, oder sonstige Rechte Dritter oder sonstige Rechtsmängel aufweisen. Ferner garantiert der Kunde, dass das Gerät nicht gefälscht ist und nicht aus Diebstahl, Betrug oder anderen rechtswidrigen Handlungen stammt.

1.3 Funktionalität: Das Gerät muss voll funktionsfähig sein. Es muss sich einschalten, ausschalten und erneut einschalten lassen, über einen funktionierenden Ladeanschluss verfügen, ohne angeschlossenes Ladegerät arbeiten und einen funktionierenden Touchscreen besitzen. Sämtliche Funktionen, zum Beispiel Bluetooth, Kamera, Wi Fi, müssen funktionieren. Alle Bedientasten, wie Ein Aus, Lautstärke, Navigation, müssen funktionieren. Alle Anschlüsse, Mikrofone und Lautsprecher müssen sauber und funktionsfähig sein.

1.4 Optischer Zustand: Kratzer oder Gebrauchsspuren sind zulässig. Das Display muss sauber sein, ohne fehlende Pixel oder Wasserschäden. Der optische Zustand beeinflusst den angebotenen Preis. Der Kunde ist dafür verantwortlich, den optischen Zustand korrekt zu bestimmen, entsprechend den auf der Plattform festgelegten Klassifikationskriterien.

1.5 Wasserschäden: Das Gerät darf keine Wasserschäden aufweisen und darf solche in der Vergangenheit nicht gehabt haben.

1.6 Kein SIM Lock: Das Gerät muss für alle Netze entsperrt sein. Es muss Zugang zum Netz des Betreibers erhalten können.

1.7 Apple ID oder Google Konto entfernt: Der Kunde muss sicherstellen, dass das Gerät aus iCloud, bei Apple, oder einem Google Konto oder einer ähnlichen Lösung entfernt wurde. Das Gerät muss von allen Google, Microsoft, Windows, iCloud oder anderen Konten getrennt sein. „Mein iPhone suchen“ oder „Find My Mobile“ muss deaktiviert sein.

1.8 Werksrücksetzung: Das Gerät soll außerdem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, es muss von allen Konten getrennt sein und darf nicht durch ein Passwort oder andere Sicherheitsmechanismen geschützt sein.

1.9 Seriennummer oder IMEI: Die Seriennummer oder die IMEI muss lesbar und unverändert sein. Am Programm können nur Geräte teilnehmen, bei denen eine elektronische oder physische Überprüfung der Seriennummer oder der IMEI möglich ist.

2. Der Kunde bestätigt das Eigentum am Gerät gegenüber dem Partner, indem er Funktionen wie „Meinen Mac suchen“, „Mein iPad suchen“ oder andere gleichwertige Funktionen je nach Marke und Modell des Geräts deaktiviert und sämtliche Daten sowie Passwörter einschließlich EFI, Extensible Firmware Interface, vom Gerät löscht.

3. Vor dem Versand des Geräts an den Partner muss der Teilnehmer sämtliche Daten und persönlichen Dateien sowie die Historie besuchter Websites oder Anwendungen durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen löschen. Außerdem sind alle im zur Bewertung eingereichten Gerät eingesetzten SIM Karten und Speicherkarten zu entfernen. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet, alle Daten auf eigene Kosten vom Gerät zu löschen, darunter personenbezogene Daten wie Fotos, Videos, Dokumente, Notizen und andere Dateien privaten Charakters, deren unbefugte Nutzung eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten des Teilnehmers darstellen, eine Verarbeitung personenbezogener Daten sein oder Schäden für irgendeine Person verursachen könnte. Weder der Partner noch der Administrator haften für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nichterfüllung der genannten Pflicht durch den Teilnehmer entstehen können. Macht eine Person gegenüber dem Partner oder dem Administrator im Zusammenhang mit dem Zugriff auf vom Teilnehmer auf dem Gerät zurückgelassene Inhalte Rechte geltend, ist der Teilnehmer verpflichtet, den Partner und den Administrator von derartigen Ansprüchen freizustellen und sämtliche Kosten zu tragen, die dem Partner oder dem Administrator im Zusammenhang mit der Abwehr solcher Ansprüche entstehen, einschließlich Kosten der Rechtsvertretung, Gerichtskosten und gegebenenfalls des Gegenwerts zugesprochener Forderungen.

4. Der Kunde darf das Programm nicht nutzen, wenn das verkaufte Gerät die genannten Kriterien nicht erfüllt oder einen Mangel aufweist, der die normale Nutzung des Geräts verhindert.

5. Der Partner ist berechtigt, bei den zuständigen Behörden oder öffentlichen Verwaltungen zu prüfen, ob das Gerät als verloren oder gestohlen gemeldet wurde oder nicht Eigentum des Teilnehmers ist. Trifft eine dieser Bedingungen zu, sind Teilnehmer nicht zur Teilnahme am Programm berechtigt.

IV. REGISTRIERUNG FÜR DAS TRADE IN PROGRAMM

1.Die Registrierung erfolgt über das auf der Plattform verfügbare Registrierungsformular, Registerkarte „Gerät verkaufen“.

2. Der Kunde ist verpflichtet, im Registrierungsprozess wahrheitsgemäße und aktuelle Daten, einschließlich personenbezogener Daten, anzugeben. Die Angabe falscher, unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten kann zur Unmöglichkeit der Teilnahme am TRADE IN Programm führen.

3. Ein korrekt ausgefülltes Antragsformular enthält:

3.1 Kundendaten, also Vor und Nachname, Telefonnummer, E Mail Adresse und Postanschrift,

3.2 Die Bankverbindung des Kunden bei einem in der EU ansässigen Kreditinstitut,

3.3 Detaillierte Informationen zum Gerät, Beschreibung seines technischen Zustands, einschließlich IMEI Nummer oder Seriennummer,

3.4 Eine eingescannte Kopie eines Ausweisdokuments, Personalausweis oder Reisepass, in einem zulässigen Format, also pdf, jpg oder png, und in einer Qualität, die eine leichte Reproduktion des Inhalts ermöglicht.

4. Voraussetzungen für die Bewerbung zum Programm sind die Zustimmung zum Inhalt dieses Programms, die Angabe als obligatorisch gekennzeichneter personenbezogener Daten einschließlich der Altersbestätigung sowie die Abgabe einer Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Erhalt kommerzieller Informationen. Die genannte Erklärung erfolgt durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen.

5. Im Rahmen des Registrierungsprozesses für das Programm kann der Kunde aufgefordert werden, Informationen anzugeben, die seine Identifizierung oder die Überprüfung der angegebenen Daten ermöglichen, um den Kunden korrekt als Vertragspartei des Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts zu identifizieren oder um seine Fähigkeit zu beurteilen, eine solche Partei zu sein.

V. RÜCKKAUFVERTRAG ZWISCHEN KUNDE UND PARTNER

1.Damit ein Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts zustande kommt, muss das Gerät die Prüfung bestehen, die seine Eignung für das TRADE IN Programm bestätigt, und der Rückkaufpreis muss von den Parteien vereinbart sein.

2. Der Vertrag wird in elektronischer Form unterzeichnet. Dazu gehört die Abgabe einer Willenserklärung in elektronischer Form und die Anbringung einer qualifizierten elektronischen Signatur.

3. Die Parteien unterzeichnen unter Nutzung der Plattform Autenti, die zur Autorisierung von Dokumenten und zum Abschluss von Verträgen über das Internet verwendet wird, oder einer anderen ähnlichen Plattform, die vom Partner oder Administrator angegeben wird.

4. Im Rahmen des elektronischen Signaturverfahrens können die folgenden Arten von Signaturen verwendet werden:

4.1 qualifizierte Signatur,

4.2 vertrauenswürdige Signatur, 

4.3 elektronisches Siegel,

4.4 elektronische Signatur, die auf Autenti oder einer anderen ähnlichen Plattform geleistet wird.

5. Aufgrund des genannten Kaufvertrags über den Rückkauf eines gebrauchten Geräts erwirbt der Partner als Käufer das gebrauchte Gerät vom Kunden als Verkäufer zu einem von den Parteien im Rahmen der Bewertung vereinbarten Preis. Dies erfolgt gemäß Abschnitt II, Punkt 3.5 oder Punkt 5, und zu den in diesem Programm festgelegten Bedingungen.

6. Der Abschluss des Kaufvertrags über den Rückkauf des gebrauchten Geräts erfolgt mit der Unterschrift des Kunden, also gemäß Punkt 3, vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Programms.

VI. BESCHWERDEN

1.Beschwerden im Zusammenhang mit der Teilnahme eines bestimmten Kunden am TRADE IN Programm werden von dem Partner bearbeitet, der das Gerät zurückkauft.

2. Beschwerden können über das Kommunikationswerkzeug Helpdesk eingereicht werden. Der Kunde sollte das verfügbare Beschwerdeformular aus seinem Konto heraus ausfüllen.

3. Die Frist für die Bearbeitung von Beschwerden beträgt 14 Tage.

4. Der Administrator stellt den Kunden das Kommunikationswerkzeug Helpdesk zur Verfügung, das es ermöglicht, Beschwerden online direkt an den Partner zu übermitteln, entsprechend den genannten Vorgaben. Der Partner und der Administrator werden über die Beschwerde des Kunden informiert.

5. Der Partner und der Administrator haften nicht für immaterielle oder materielle Schäden, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Programm entstehen.

6. Der Partner und der Administrator haften nicht für Schäden, die dem Kunden dadurch entstehen, dass er unrichtige Daten oder Informationen bereitstellt, die für die Teilnahme am Programm erforderlich sind, oder dass er im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Programm falsche Erklärungen abgibt.

VII. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.Der Administrator ist Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die der Kunde in Prozessen im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform, also der für die Durchführung des TRADE IN Programms bereitgestellten Werkzeuge, und anderer elektronischer Dienste bereitstellt. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator finden sich in der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung ist auf der Plattform unter https://swapiphone.com/de-de/datenschutz-und-cookies verfügbar.

2. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Kunden in dem Umfang, der für die Durchführung des TRADE IN Programms, den Betrieb dieses Programms und den Abschluss des Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts erforderlich ist, ist der jeweilige Partner, der das Gerät zurückkauft.

3. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden in Übereinstimmung mit der Verordnung, also der Verordnung EU 2016 679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95 46 EG, ABl L 119 1 vom 4. Mai 2016, verarbeitet. Diese wird nachfolgend als „DSGVO Verordnung“ bezeichnet. Außerdem gilt das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten sowie sonstige anwendbare Gesetze.

4. Der Partner verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden im Zusammenhang mit deren Teilnahme am TRADE IN Programm zum Zweck der Durchführung des Programms und der Kommunikation mit den Kunden. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung und Durchführung des Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, dessen Abschluss in dem Umfang, der für Verkaufsunterlagen und den Kontakt mit dem Kunden oder die Bearbeitung von Beschwerden erforderlich ist, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sowie für Zwecke, die mit der Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Partners einschließlich steuerlicher und buchhalterischer Pflichten zusammenhängen. Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit der Daten zur Erfüllung der den Verantwortlichen treffenden rechtlichen Verpflichtung, also Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, und soweit einschlägig für Zwecke im Zusammenhang mit der Führung von Rechtsstreitigkeiten sowie Verfahren vor öffentlichen Stellen und anderen Verfahren, einschließlich zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

5. Die personenbezogenen Daten der Kunden können an gesetzlich befugte Stellen offengelegt werden. Dazu gehört, dass personenbezogene Daten von Kunden an andere Stellen übermittelt werden können, mit denen der Partner Verträge zur Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten geschlossen hat, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags oder der Dienstleistung erforderlich ist.

6. Nach der DSGVO hat der Kunde das Recht, Folgendes zu verlangen:

6.1 Auskunft über seine Daten,

6.2 Berichtigung seiner Daten,

6.3 Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,

6.4 Widerspruch gegen deren Verarbeitung,

6.5 Löschung der Daten,

6.6 Übertragung seiner Daten,

6.7 Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, also beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzulegen.

7. Die personenbezogenen Daten der Kunden unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

8. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung des Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts und die Erbringung von Leistungen im Rahmen des TRADE IN Programms erforderlich ist.

9. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die Kunden ist freiwillig. Unterbleibt die Bereitstellung, ist eine Teilnahme am TRADE IN Programm und der Abschluss eines Kaufvertrags über den Rückkauf des Geräts nicht möglich. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung dieses Vertrags erforderlich.

VIII. HAFTUNG DES ADMINISTRATORS

1.Der Administrator ist in keiner Weise die Stelle, die die im TRADE IN Programm erfassten Geräte zurückkauft. Diese Geräte werden direkt vom Partner zurückgekauft.

2. Der Administrator handelt lediglich als Vermittler, indem er ein Werkzeug zur Durchführung des TRADE IN Programms bereitstellt, und kann im Falle eines Streits im Zusammenhang mit dem TRADE IN Programm nicht haftbar gemacht werden. Die Unterstützung des Administrators im Rahmen dieses Programms schließt die Haftung des Partners gegenüber dem Kunden nicht aus und beschränkt sie nicht.

IX. ÄNDERUNGEN DES PROGRAMMS

1.Die aktuelle Fassung dieses Programms wird über die Plattform veröffentlicht.

2. Dieses Programm kann aus wichtigen Gründen geändert werden, darunter aus technischen oder rechtlichen Gründen oder aufgrund von Änderungen der Regeln für den Verkauf von Produkten oder die Erbringung elektronischer Dienstleistungen. Als wichtige Gründe gelten insbesondere:

2.1 die Notwendigkeit, die Bestimmungen dieses Programms an allgemein geltendes Recht anzupassen, das sich unmittelbar auf das Programm auswirkt und eine Änderung dieses Programms zur Einhaltung des Rechts erforderlich macht, sowie Urteile, Entscheidungen, Leitlinien, Auslegungen, Empfehlungen oder Anordnungen öffentlicher Stellen,

2.2 eine Änderung des Umfangs und der Art der erbrachten elektronischen Dienstleistungen oder der angebotenen Produkte,

2.3 Erweiterungen oder Änderungen der bestehenden Funktionalität der Plattform sowie die Rücknahme bestimmter Funktionalitäten,

2.4 eine Änderung des Prozesses zum Abschluss von Kaufverträgen über den Rückkauf,

2.5 eine Änderung der Art, der Bedingungen, der Termine und der Kosten von Lieferung, Zahlung und Reklamation,

2.6 eine Verbesserung oder Änderung des Kundenserviceprozesses,

2.7 eine Änderung der technischen Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen,

2.8 die Notwendigkeit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuführen oder bestehende zu ändern sowie Missbrauch zu verhindern,

2.9 eine Änderung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodell,

2.10 die Notwendigkeit, andere als die genannten Änderungen einzuführen, sofern alle folgenden Bedingungen erfüllt sind. Sie müssen vorteilhaft für aktuelle und potenzielle Teilnehmer sein. Ihre Einführung muss für die ordnungsgemäße Durchführung des Programms in einer Weise erforderlich sein, die für aktuelle und potenzielle Teilnehmer des Programms vorteilhaft ist.

3. Änderungen dieses Programms werden mindestens 1 Tag im Voraus auf der Website der Plattform veröffentlicht, zusammen mit einer Liste der Änderungen und dem Datum ihres Inkrafttretens.

4. Änderungen dieses Programms können ohne Einhaltung der genannten Verfahren und Fristen vorgenommen werden, wenn die Änderungen aus der Notwendigkeit resultieren, in den Bedingungen enthaltene Hyperlinks oder Verweise zu ändern, sowie bei rein redaktionellen Änderungen, die der Verbesserung der Klarheit des Textes dienen, der Beseitigung von Unklarheiten und von in diesem Dokument auftretenden Schreibfehlern, oder im Falle einer Änderung der Firma, der Rechtsform, der Identifikationsnummern, der Adressdaten oder der Kontaktdaten des Administrators.

5. Der Administrator behält sich das Recht vor, dieses Programm jederzeit zu ändern.

6. Jede Änderung dieses Programms berührt nicht die Bedingungen von Kaufverträgen über den Rückkauf des Geräts, die vor der Einführung solcher Änderungen abgeschlossen wurden, und wirkt sich nicht nachteilig auf zuvor erworbene Rechte der Kunden aus.

X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1.Die Teilnahme am TRADE IN Programm setzt die Kenntnisnahme dieses Dokuments und dessen vorbehaltlose Annahme voraus.

2. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig.

3. Das TRADE IN Programm kann nicht mit anderen auf der Plattform verfügbaren Aktionen oder Wettbewerben kombiniert werden.

4. Alle im Rahmen des TRADE IN Programms über die Plattform, die im Hoheitsgebiet der Republik Polen unter swapiphone.com verfügbar ist, geschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache geschlossen.

5. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, CISG, findet auf den Kaufvertrag über den Rückkauf des Geräts und die in diesem Programm geregelten Angelegenheiten keine Anwendung.

6. Dieses Programm unterliegt dem polnischen Recht und ist nach polnischem Recht auszulegen. Etwaige Streitigkeiten aus seiner Anwendung werden vom zuständigen ordentlichen Gericht entschieden.

7. In Angelegenheiten, die in diesem Programm nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der Bedingungen.

Sprachen:

Märkte:

Eine Veränderung des Marktes kann sich auf die Lieferadresse, die Währung, die Produktverfügbarkeit und den Preis auswirken.