DATENSCHUTZRICHTLINIE DER PLATTFORM SWAPIPHONE.COM  
(gültig ab dem 1. September 2025)

 

I. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.Dieses Dokument (im Folgenden als „Datenschutzerklärung” oder „Erklärung” bezeichnet) legt die Datenschutzerklärung für die Online-Plattform swapiphone.com (Marktplatz) – im Folgenden als „Plattform” bezeichnet – fest, insbesondere die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies und anderen ähnlichen Internet-Technologien.

2. Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABl. L 119/1 vom 4.5.2016) – im Folgenden als „Verordnung” oder „DSGVO” bezeichnet – und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 (Gesetzblatt 2018, Pos. 1000, in der geänderten Fassung) – im Folgenden als „Gesetz” bezeichnet – sowie anderer geltender Rechtsvorschriften erstellt.

3. Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe haben die ihnen im übergeordneten Dokument, d. h. in den Nutzungsbedingungen der Plattform swapiphone.com für Käufer (im Folgenden als „Nutzungsbedingungen” bezeichnet)

4. Diese Erklärung ist jederzeit kostenlos über die Website https://swapiphone.com/de-de/datenschutz-und-cookies in einer Weise zugänglich, die es den Nutzern ermöglicht, ihren Inhalt abzurufen, zu reproduzieren und zu speichern.

II. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.Wer verwaltet Ihre Daten?

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist EGIDA ECO Solutions Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Warschau – Adresse: ul. Gen. Józefa Zajączka 32, 01-510 Warschau (Polen), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, 14. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0001133818, REGON: 529970909, NIP: 5253021377, Stammkapital 50.000,00 PLN (im Folgenden als „Verantwortlicher” bezeichnet).

Darüber hinaus können verbundene Unternehmen des Verantwortlichen Datenverantwortliche und für die personenbezogenen Daten des Nutzers verantwortliche Stellen sein. Für die Zwecke dieser Erklärung bezeichnet „verbundenes Unternehmen” ein Unternehmen, das direkt oder indirekt Eigentum des Verantwortlichen (oder der Eigentümer des Verantwortlichen) ist oder von diesem kontrolliert wird oder gemeinsam mit einem anderen Unternehmen oder einer anderen Marke oder Produkten Eigentum ist oder kontrolliert wird. „Kontrolle” bezeichnet wiederum das Recht, die Geschäftsführung oder die Angelegenheiten eines Unternehmens zu bestimmen, und „Eigentum“ bedeutet das tatsächliche Eigentum an fünfzig Prozent (50 %) oder mehr der Stimmrechte oder anderen gleichwertigen Stimmrechten einer Einrichtung.

2. Wie können Sie den Administrator kontaktieren?

Jeder Nutzer kann sich bezüglich seiner personenbezogenen Daten an den Administrator wenden:

2.1 E-Mail-Adresse: [email protected] oder

2.2 per Post an folgende Adresse: EGIDA ECO Solutions sp. z o.o., ul. Gen. Józefa Zajączka 32, 01-510 Warschau (Polen) oder

2.3 telefonisch unter der auf der Website https://swapiphone.com angegebenen Nummer zwischen 9.00 und 15.00 Uhr (Gesprächsgebühren gemäß den Tarifen des Dienstanbieters) oder

2.4 über das Helpdesk-Kontaktformular (nur für angemeldete Benutzer).

III. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

1.Mit der Bereitstellung der Plattform (swapiphone.com) geht der Administrator davon aus, dass der Nutzer:

1.1 über alle erforderlichen Rechten zur Nutzung dieser Website verfügt;

1.2 erkennt an, dass er mit der Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten diese öffentlich zugänglich gemacht hat und dass diese Informationen dem Administrator oder dem Verkäufer zugänglich werden können;

1.3 wird wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person machen, soweit dies für die Nutzung der Dienste der Plattform erforderlich ist;

1.4 versteht, dass bestimmte Arten von Informationen, die er anderen Nutzern der Plattform zur Verfügung stellt, weder vom Nutzer noch vom Administrator gelöscht werden können;

1.5 versteht und akzeptiert die Bestimmungen dieser Richtlinie,

1.6 und der Nutzer (als natürliche Person) mindestens 18 Jahre alt ist.

2. Der Administrator überprüft keine Informationen über den Nutzer, die er vom Nutzer erhält, es sei denn, eine solche Überprüfung ist erforderlich, damit der Administrator seinen Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer nachkommen kann. Alle vom Administrator erhobenen und gespeicherten Daten sollten korrekt sein.

3. Daher wird jeder Nutzer gebeten, den Administrator unverzüglich zu informieren, wenn sich während der Beziehung zum Administrator etwas an den personenbezogenen Daten des Nutzers ändert

4. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf die Plattform zugreifen oder sich dort registrieren können, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder die Daten, die wir zur Aufrechterhaltung und Verwaltung der Plattform benötigen, nicht bereitstellen.

5. Der Nutzer darf dem Administrator keine personenbezogenen Daten Dritter zur Verfügung stellen. Wenn der Nutzer dennoch solche Daten zur Verfügung stellt, erklärt er jedes Mal, dass er über die entsprechende Einwilligung Dritter zur Übermittlung der Daten an den Administrator verfügt.

6. Diese Richtlinie gilt nur für EU-Bürger.

IV. QUELLEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.Personenbezogene Daten werden dem Administrator vom Nutzer der Plattform (Kunden) zur Verfügung gestellt – personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person erhoben werden.

2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erbringung aller Dienstleistungen, Vereinbarungen und Handelsverträge (einschließlich Produktverkaufsverträge für Produkte, die ausschließlich vom Administrator angeboten werden, oder die Erbringung elektronischer Dienstleistungen), die Bearbeitung von Anfragen und die Beantwortung dieser Anfragen, die Bearbeitung von Beschwerden, Marketing und Werbung – durchgeführt über die Plattform. Die Aufgabe einer Bestellung durch den Nutzer im Rahmen des Marktplatzdienstes führt dazu, dass die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten des Nutzers dem Verkäufer zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags zur Verfügung gestellt werden.

3. Wenn der Administrator feststellt, dass der Nutzer den elektronischen Dienst in einer Weise nutzt, die nicht mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder geltendem Recht vereinbar ist (unbefugte Nutzung), kann der Administrator die personenbezogenen Daten des Nutzers in dem Umfang verarbeiten, der zur Feststellung der Haftung des Nutzers erforderlich ist.

4. Der Administrator kann den Nutzer auch um seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck bitten, über den er informiert wird. Wenn die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck erteilt wurde, kann der Nutzer seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er sich an uns wendet, und wir werden die Verarbeitung seiner Daten für diesen Zweck einstellen.

5. Der Administrator kann personenbezogene Daten verarbeiten, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten oder um Betrug und Missbrauch zu verhindern und aufzudecken, um seine Sicherheit oder die Sicherheit seiner Kunden und anderer Personen zu schützen.

6. Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken beschreiben wir im Folgenden detaillierter, welche Informationen wir bei Ihrer Nutzung der Plattform erheben, warum wir diese erheben und verarbeiten und auf welcher Grundlage die Verarbeitung erfolgt:

 

Zweck/Tätigkeit Art der Daten Grundlage für die Verarbeitung
Wir verwenden diese Daten, wenn Sie ein Formular (Helpdesk) ausfüllen, um mit uns in Kontakt zu treten, damit wir Ihre Anfragen und Wünsche bearbeiten können.

(a) Identifikationsdaten

(b) Kontaktdaten

Einwilligung
Wir verwenden diese Daten, wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen einer Reklamation oder Gewährleistung geltend machen oder wenn Sie Ihr Gerät überprüfen. (a) Gerätedaten Einwilligung
Wir verwenden diese Daten für interne Überprüfungen, um den Inhalt der Plattform kontinuierlich zu verbessern, Fehler zu verstehen, die Ihnen bei der Nutzung der Plattform auftreten können, Sie über Änderungen zu informieren und Ihre Nutzung der Plattform zu personalisieren. (a) Technische Daten Berechtigtes Interesse
Wir verwenden diese Informationen zur Verwaltung der Plattform, einschließlich der Bereitstellung elektronischer Dienste für Sie. Wir verwenden diese Informationen, um die Qualität unserer Dienste sicherzustellen und Informationen auf der Plattform anzuzeigen. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihre Beschwerden zu untersuchen und Ihnen einen effizienteren Service zu bieten. Informationen, die durch die Aktivitäten des Nutzers auf der Plattform gewonnen werden (Aktivitätsverlauf) Berechtigtes Interesse

 

V. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITET WERDEN

1.Der Verantwortliche verarbeitet gewöhnliche personenbezogene Daten in dem Umfang, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf den Nutzer beziehen und ihn direkt oder in Verbindung mit anderen Informationen, über die wir verfügen, identifizieren lassen. Der Verantwortliche erhebt, verwendet, speichert und übermittelt verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die wie folgt gruppiert sind:

Identifikationsdaten Dazu gehören: Vorname, Nachname oder ähnliche Identifikatoren, Firmenname
Kontaktdaten Dazu gehören: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ansprechpartner und Versanddaten (Lieferadresse)
Daten zur Auftragsabwicklung Dazu gehören: Daten zu Bestellungen und Daten zu Beschwerden, Reklamationen und Anfragen
Gerätedaten Dazu gehören: Seriennummer oder IMEI des Geräts
Technische Daten Dazu gehören: Informationen über die technischen Geräte des Nutzers, technische Interaktion mit der Website (IP-Adresse des Betriebssystems des Host-Computers, Browsertyp, geografischer Standort, Nutzerverhalten beim Surfen und weitere Aktionen auf der Website).
Marketing und Kommunikationsdaten Dazu gehören: Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketinginformationen von uns, Präferenzen von mit uns verbundenen Dritten und Kommunikationspräferenzen.
Nutzungsdaten Dazu gehören: Informationen darüber, wie Sie die Plattform, Produkte oder Dienstleistungen nutzen.
Aggregierte Daten Wir erfassen, verwenden und geben aggregierte Daten weiter. Diese Art von Daten entsteht aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zu statistischen Zwecken (Ausgabedaten). Aggregierte Daten stammen aus Ihren personenbezogenen Daten, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten, da sie weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Aggregierte Daten werden ausschließlich vom Administrator verwendet.

 

2. Die Plattform und die auf der Plattform verfügbaren Produkte sind nicht für Kinder oder Personen unter 18 Jahren bestimmt. Der Administrator beabsichtigt nicht, Daten über Kinder oder Personen unter 18 Jahren zu erheben.

3. Der Administrator erhebt keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten oder Daten über persönliche Vorlieben und Interessen.

4. Der Umfang der vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten kann variieren, je davon, welche Dienste oder Funktionen der Nutzer nutzt.

VI. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.Die vom Plattformadministrator erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung, des Gesetzes und anderer geltender Gesetze verarbeitet.

2. Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang und auf folgender Rechtsgrundlage:

2.1 Bereitstellung elektronischer Dienste, die keine Erstellung eines Kontos und keinen Kauf von Produkten erfordern, d. h. das Durchsuchen der Seiten und Unterseiten der Plattform, die Suche nach Produkten, das Teilen von Angeboten anderer Verkäufer (im Rahmen des Marktplatzdienstes) – wir verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Aktivität auf der Plattform, d. h. Daten über die von Ihnen angesehenen Produkte, Daten über Ihre Gerätesitzung, Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, Ihren Standort und Ihre eindeutige ID, Ihre IP-Adresse, einschließlich Informationen, die durch Cookies oder andere ähnliche Technologien erfasst werden – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung;

2.2 Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch – wie z. B. die Erstellung eines Kontos, d. h. Daten, die Sie im Registrierungsformular auf der Plattform angeben (d. h. E-Mail-Adresse und Passwort) – verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie in Ihrem Konto und beim Kauf von Produkten angeben – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung;

2.3 Erfüllung des Vertrags über den Verkauf von Produkten, die ausschließlich vom Administrator angeboten werden (z. B. Lieferung der bestellten Produkte), wir verarbeiten die von Ihnen beim Kauf der Produkte angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihren Vor- und Nachnamen oder den Namen Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Steueridentifikationsnummer und die für den Versand angegebenen Daten, wie die Lieferadresse und Telefonnummer, Zahlungsdaten, sowie zum Zweck der Bearbeitung von Bestellungen: Speicherung der Bestellhistorie, Information über den Status der Bestellabwicklung – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung;

2.4 Statistiken über die Nutzung der einzelnen auf der Plattform verfügbaren Funktionen, zur Erleichterung der Nutzung der Plattform und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit der Plattform – wir verarbeiten personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten und die Verweildauer auf jeder Unterseite, den Standort, die IP-Adresse, die Geräte-ID, Daten über Ihren Webbrowser und Ihr Betriebssystem – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung;

2.5 Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen und Anfragen sowie Beantwortung von Fragen der Nutzer – wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Kontaktformular, in Beschwerden, Reklamationen und Anfragen oder zur Beantwortung von Fragen in anderen Formularen übermitteln, sowie bestimmte personenbezogene Daten, die Sie in Ihrem Konto angegeben haben, sowie Daten im Zusammenhang mit der Bestellung und anderen von uns erbrachten Dienstleistungen, die Gegenstand der Beschwerde, Reklamation oder Anfrage sind, und Daten, die in den Beschwerden, Reklamationen und Anfragen beigefügten Dokumenten enthalten sind – Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b, c und f der Verordnung;

2.6 Durchführung von Maßnahmen zum Schutz des Käufers bei Transaktionen über die Plattform, einschließlich der Zahlung von Entschädigungen – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung;

2.7 Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Zustellung von Newslettern auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, sowie zu Marketingzwecken anderer Unternehmen, insbesondere von Verkäufern, die den Marktplatzdienst nutzen – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung;

2.8 in Bezug auf freiwillig bereitgestellte Daten ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung;

2.9 Organisation von Werbeaktionen. Detaillierte Informationen zu Werbeaktionen, einschließlich des Umfangs der erhobenen Daten (mit Ausnahme der Standarddaten im Zusammenhang mit der Bestellung oder der Erbringung der Dienstleistung), werden jeweils in den Teilnahmebedingungen der Werbeaktion angegeben – Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b, c und f der Verordnung;

2.10 Markt und Meinungsforschung durch den Verantwortlichen, d. h. Informationen über die Bestellung, Ihre beim Kauf von Produkten angegebenen Daten. Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschungen erhobenen Daten werden von uns nicht für Werbezwecke verwendet. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Informationen zur Umfrage oder an der Stelle, an der Sie Ihre Daten eingeben – Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung;

2.11 Beantwortung von Anfragen zu Produkten oder Dienstleistungen, die vom Administrator angeboten werden, oder im Rahmen der Unterstützung in Beziehungen zum Verkäufer (Helpdesk-Formular). Personenbezogene Daten im Umfang der für die Beantwortung erforderlichen Kontaktdaten – Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung;

2.12 zum Zwecke der Identifizierung von Personen, die befugt sind, den Nutzer zu vertreten und in seinem Namen Verpflichtungen einzugehen (gilt für Unternehmer oder Kunden, die keine natürlichen Personen sind) – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f der Verordnung;

2.13 zur Begründung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen und zur Abwehr von Ansprüchen können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie beim Kauf von Produkten oder bei der Erstellung eines Kontos oder bei der Aufgabe einer Bestellung angegeben haben, sowie andere Daten, die zum Nachweis eines Anspruchs erforderlich sind oder sich aus einer gesetzlichen Verpflichtung, einer gerichtlichen Anordnung oder einem anderen Rechtsverfahren ergeben, verarbeiten – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung;

2.14 Personenbezogene Daten von Nutzern, die die Profile des Administrators in sozialen Medien (wie Facebook und ähnliche) besuchen, werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Pflege des Profils verarbeitet, einschließlich zum Zweck der Information der Nutzer über die Aktivitäten des Administrators und zur Bewerbung verschiedener Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkte sowie zum Zweck der Kommunikation mit den Nutzern über die in den sozialen Medien verfügbaren Funktionen Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator zu diesem Zweck ist sein berechtigtes Interesse an der Förderung seiner eigenen Marke und dem Aufbau und der Pflege einer mit der Marke verbundenen Community – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung;

2.15 zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) – dies kann Aktivitäten wie die Identifizierung oder Meldung potenzieller Produktgefahren, die Sicherstellung der Konformität von Produkten mit Sicherheitsanforderungen und die Unterrichtung der zuständigen Behörden oder der Nutzer über die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen umfassen. Der Umfang der zu diesem Zweck verarbeiteten Daten kann Folgendes umfassen: Daten zur Identifizierung des Nutzers, Informationen über gekaufte Produkte, Kontaktdaten für Benachrichtigungen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, und Angaben zu gemeldeten Produktsicherheitsproblemen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit zur Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtung – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung;

2.16 zur Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen, die sich2. 16 aus Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften ergeben – gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung.

3. Die personenbezogenen Daten des Nutzers (Käufers) werden einem anderen Nutzer (Verkäufer) – d. h. der anderen Partei des über die Plattform abgeschlossenen Kaufvertrags – zur Verfügung gestellt. Nach Erhalt der personenbezogenen Daten des Käufers, der das Produkt über die Plattform erwirbt, ist der Verkäufer verpflichtet, alle Verpflichtungen gegenüber dem Käufer zu erfüllen, die sich aus der Verordnung, dem Gesetz und anderen geltenden Rechtsvorschriften ergeben, einschließlich der Gewährleistung, dass die Rechte des Käufers aus den oben genannten Rechtsakten ausgeübt werden.

VII. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Dauer der Bestellungen, des Kaufvertrags oder des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen oder für die Dauer der Erbringung anderer Dienstleistungen durch den Administrator und bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche aus den oben genannten Verträgen verarbeitet, es sei denn, eine längere Verarbeitungsdauer ist erforderlich, beispielsweise aufgrund von Archivierungs- oder Steuerpflichten, einschließlich solcher, die sich aus Steuer- oder Buchhaltungsvorschriften oder Vorschriften im Zusammenhang mit der Produktsicherheit oder deren Rücknahme vom Markt.

2. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden bis zum Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung verarbeitet. Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen gelöscht:

2.1 wenn die betroffene Person ihre Löschung verlangt, ihre Einwilligung widerruft oder ihrer Verarbeitung widerspricht;

2.2 wenn die betroffene Person länger als 6 Jahre keine Maßnahmen ergreift (inaktives Konto);

2.3 wenn Informationen darüber vorliegen, dass die gespeicherten Daten veraltet oder unrichtig sind.

3. Einige Daten (wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname oder Name des Unternehmens/der Organisation) können für weitere 3 Jahre zu Zwecken der Beweisführung, Bearbeitung von Beschwerden, Ansprüchen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit den von der Plattform angebotenen Diensten gespeichert werden – diese Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet.

4. Wir speichern Daten von nicht angemeldeten Kunden (einschließlich Plattformnutzern, die keine Käufe tätigen) für einen Zeitraum, der der Lebensdauer der auf ihren Geräten gespeicherten Cookies entspricht, oder bis sie vom Kunden vom Gerät gelöscht werden.

5. Wenn Sie uns Korrespondenz (einschließlich E-Mails) senden, speichern wir diese Informationen in elektronischer Form in Ihren Kontodaten. Wir speichern auch Kundendienstkorrespondenz und andere Korrespondenz von uns an Sie in elektronischer Form. Wir speichern diese Aufzeichnungen, um unseren Kundenservice zu messen und zu verbessern sowie um potenzielle Betrugsfälle und Verstöße zu untersuchen. Wir können diese Aufzeichnungen im Laufe der Zeit in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen löschen.

VIII. EMPFÄNGER DER DATEN

1.Im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an externe Stellen und mit dem Administrator verbundene Unternehmen weitergegeben, einschließlich Unternehmen seiner Kapitalgruppe und Geschäftspartner.

2. Der Verantwortliche nutzt nur die Dienste von Auftragsverarbeitern, die ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten (unter der Voraussetzung, dass sich diese Stellen verpflichten, die vom Portal erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers vertraulich zu behandeln), sodass die Verarbeitung den Anforderungen der Verordnung entspricht und die Rechte der betroffenen Personen schützt. Die Weitergabe von Daten durch den Administrator erfolgt nicht in jedem Fall und nicht an alle in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Empfänger oder Kategorien von Empfängern – der Administrator übermittelt Daten nur dann, wenn dies für den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, und nur in dem Umfang, der für die Erreichung dieses Zwecks notwendig ist.

3. Ihre personenbezogenen Daten können insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:

3.1 staatliche Behörden, z. B. die Staatsanwaltschaft, die Polizei, die PUODO, der Präsident des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz, wenn sie dies von uns verlangen und eine gültige Grundlage für eine solche Weitergabe vorlegen,

3.2 Dienstleister, die wir für den Betrieb der Plattform einsetzen (z. B. Unternehmen, die Beratungs-, Buchhaltungs-, Rechtsberatungs-, Post-, Liefer- oder IT-Systemwartungsdienste für den Verantwortlichen erbringen, Softwareanbieter, Zahlungsdienstleister oder Marketingagenturen im Bereich Marketingdienstleistungen). Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen handeln diese Stellen im Auftrag des Administrators oder legen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung selbstständig fest. Insbesondere können personenbezogene Daten der Nutzer an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

3.2.1 Spediteure, Frachtführer, Kurierdienstvermittler, Unternehmen, die Lagerung oder Versand übernehmen – der Administrator stellt die erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers einem ausgewählten Spediteur, Frachtführer oder Vermittler, der den Versand im Auftrag des Administrators durchführt, zur Verfügung, und wenn der Versand aus einem externen Lager erfolgt – dem Unternehmen, das die Lagerung oder den Versand übernimmt – in dem Umfang, der für die Lieferung des Produkts erforderlich ist.

3.2.2 Unternehmen, die elektronische oder Kartenzahlungen abwickeln – im Falle eines Nutzers, der elektronische oder Kartenzahlungsmethoden verwendet, stellt der Administrator die erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers dem ausgewählten Unternehmen, das die oben genannten Zahlungen auf der Plattform abwickelt, in dem Umfang zur Verfügung, der für die Abwicklung der vom Nutzer getätigten Zahlung erforderlich ist.

3.2.3 Dienstleister, die dem Administrator technische, IT- und organisatorische Lösungen zur Verfügung stellen, die es dem Administrator ermöglichen, seine Geschäftstätigkeit auszuüben, einschließlich der Plattform und der über sie angebotenen elektronischen Dienste (insbesondere Anbieter von Computersoftware für den Betrieb der Plattform, E-Mail- und Hosting-Anbieter sowie Anbieter von Software für die Unternehmensverwaltung und den technischen Support für den Administrator), der Administrator stellt die erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers einem ausgewählten Anbieter, der in seinem Auftrag handelt, nur dann und in dem Umfang zur Verfügung, wie dies zur Erreichung des spezifischen Zwecks der Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung erforderlich ist.

3.2.4 Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs-, Rechtsberatungs- oder Beratungsdienstleister, die den Administrator in den Bereichen Buchhaltung, Recht oder Beratung unterstützen (insbesondere ein Buchhaltungsbüro, eine Anwaltskanzlei oder ein Inkassounternehmen) ,der Verantwortliche stellt die erhobenen personenbezogenen Daten einem ausgewählten Dienstleister, der in seinem Auftrag handelt, nur dann zur Verfügung, wenn dies erforderlich ist, um den spezifischen Zweck der Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung zu erreichen

4. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, geben wir personenbezogene Daten auch an Behörden, einschließlich Gerichte und berufsrechtlich zur Verschwiegenheit verpflichtete Personen, weiter (in diesen Fällen werden diese Stellen zu separaten Verantwortlichen).

5. Im Falle eines Kaufs auf der Plattform von einem anderen Unternehmen als dem Verantwortlichen werden die Daten des Nutzers zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung des Kaufvertrags an den Verkäufer weitergegeben. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer werden von diesem separat bereitgestellt.

6. Im Falle einer Reklamation oder eines Gewährleistungsanspruchs können die Daten des Nutzers an den Verkäufer oder an den Vertreiber des Produkts, den Hersteller oder den Garantiegeber weitergegeben werden, je nachdem, welches Produkt von der Gewährleistung betroffen ist.

7. Der Administrator kann Daten an Anbieter von Social Plugins, Skripten und anderen ähnlichen Tools (wie Facebook, Google+, Twitter/X, Instagram, TikTok, LinkedIn) weitergeben, die es dem Browser einer Person, die die Plattform besucht, ermöglichen, Inhalte von den Anbietern der oben genannten Plugins herunterzuladen oder die personenbezogenen Daten des Besuchers zu diesem Zweck an diese Anbieter zu übermitteln – einschließlich in dem Umfang und in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien, die auf den Websites der Unternehmen gelten, die die oben genannten Dienste verwalten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter den folgenden Links:

7.1 Facebook – https://www.facebook.com/about/privacy/

7.2 Google – https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

7.3 Twitter (X) – https://x.com/de/privacy

7.4 Instagram – https://privacycenter.instagram.com/policy

7.5 TikTok – https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

7.6 LinkedIn – https://linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

8. Folgende Dienste werden als Systeme zur Werbeverwaltung verwendet: Google Ads, Google Analytics, Facebook Ads, TikTok Ads Manager und ähnliche Dienste, die so gestaltet sind, dass Informationen über den Nutzer nicht direkt an externe Werbetreibende weitergegeben werden. Der Werbetreibende oder Ersteller des Vorschlags kann auswählen, Werbung nur an Nutzergruppen zu richten, die bestimmte Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Standort erfüllen, oder Werbung auf bestimmte Gemeinschaften auszurichten. Wenn Sie zu einer der Zielgruppen gehören, erhalten Sie eine Anzeige oder Empfehlung.

9. Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken von Links oder das Aktivieren von Verbindungen zu Websites, Plugins und Anwendungen Dritter diese Dritten Daten über Sie erheben oder weitergeben können. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wir haben keine Kenntnis über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch diese Dritten. Wenn Sie unsere Plattform verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen. Der Administrator ist auch nicht für die Handlungen dieser Dritten verantwortlich.

10. Durch die Nutzung von VPN-Diensten, des „Privatmodus“ im Browser, des Tor-Browsers oder ähnlicher Tools können Sie den Vertraulichkeitsmodus und die Bedingungen für den Zugriff auf die in Kapitel IV oben genannten Informationen festlegen. In einem solchen Fall können wir jedoch die Qualität der erbrachten Dienstleistungen nicht garantieren. Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Funktionalität der entsprechenden Website- und Anwendungstools sicherzustellen

11. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ins Ausland oder an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt, vorbehaltlich Absatz 12 unten.

12. Beim Betrieb der Plattform kann der Verantwortliche mit externen Stellen mit Sitz in anderen Ländern (wie Facebook, Google oder TikTok) zusammenarbeiten. Infolgedessen können personenbezogene Daten außerhalb des Gebiets der Länder, in denen der Verantwortliche seinen Sitz hat, übermittelt werden. Daher können personenbezogene Daten in ein Drittland (d. h. außerhalb der EU oder des EWR) oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, wenn dies notwendig und erforderlich ist oder im Zusammenhang mit den von Ihnen auf der Plattform genutzten Dienstleistungen steht (Dritte mit Sitz außerhalb der EU). Erfolgt im Rahmen der Verarbeitung eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländern, so erfolgt eine solche Übermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission oder auf einer anderen Rechtsgrundlage (z. B. der Einwilligung der betroffenen Person).

IX. RECHTE DER NUTZER

1.Sie haben die folgenden Rechte:

1.1 das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und auf Erhalt einer Kopie derselben gemäß Artikel 15 der Verordnung,

1.2 das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 der Verordnung,

1.3 das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 der Verordnung,

1.4 das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung zu verlangen, vorbehaltlich der in Artikel 18 Absatz 2 der Verordnung genannten Fälle

1.5 das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten gemäß Artikel 20 der Verordnung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht,

1.6 das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 der Verordnung zu widersprechen,

1.7 das Recht auf Löschung, wenn die in Artikel 20 der Verordnung genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir versuchen können, etwaige Probleme zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.

3. Anträge auf Ausübung der Rechte der betroffenen Personen können schriftlich oder per E-Mail gestellt werden (Kontaktdaten in Kapitel II der Richtlinie).

4. Der Antrag sollte nach Möglichkeit den Gegenstand des Antrags angeben, insbesondere: (i) welches Recht die antragstellende Person ausüben möchte, (ii) auf welche Verarbeitungsvorgänge sich der Antrag bezieht, (iii) auf welche Verarbeitungszwecke sich der Antrag bezieht.

5. Der Verantwortliche informiert Sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, über die infolge Ihres Antrags ergriffenen Maßnahmen. Falls erforderlich, kann diese Frist aufgrund der Komplexität des Antrags oder der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden.

6. In jedem Fall informiert Sie der Verantwortliche innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine solche Verlängerung und nennt die Gründe für die Verzögerung.

7. Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde, d. h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau), eine Beschwerde über die rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator einzureichen.

X. INFORMATIONEN ÜBER DEN FREIWILLIGEN ODER VERPFLICHTENDEN CHARAKTER DER ANGABEN UND MÖGLICHE FOLGEN DER NICHTANGABE

1.Die Aufgabe einer Bestellung (Kauf eines Produkts) oder die Nutzung einer Dienstleistung durch einen Plattformnutzer erfordert die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist notwendig, um die Bestellung anzunehmen und zu bearbeiten, und die Nichtangabe dieser Daten führt dazu, dass die Bestellung nicht bearbeitet werden kann. Die Angabe anderer Daten ist freiwillig.

2. Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten durch Sie ist freiwillig und stellt eine Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Administrator über die Plattform dar.

3. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Die Nichtangabe bestimmter personenbezogener Daten (Identifikations- oder Adressdaten) kann uns daran hindern, Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, Einkäufe über die Plattform zu ermöglichen, auf Korrespondenz zu antworten und von Ihnen angesprochene Angelegenheiten zu bearbeiten oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere:

4.1 die Angabe grundlegender Daten (Kundendaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und im Falle einer Bestellung auch die Lieferadresse) ist erforderlich, um einen Kauf auf der Plattform zu tätigen,

4.2 die Nichtangabe der für den Erhalt kommerzieller Informationen (Newsletter) erforderlichen Daten verhindert deren Übermittlung,

4.3 die Nichtangabe der bei der Registrierung eines Kontos erforderlichen Daten verhindert die Registrierung eines Benutzerkontos.

5. Jedes Mal sind die für die Durchführung des Kaufvertrags oder der elektronischen Dienstleistungen, die Beantwortung einer Anfrage oder die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung unsererseits erforderlichen Daten als „obligatorisch“ gekennzeichnet, und deren Nichtangabe verhindert die Durchführung der oben genannten Tätigkeiten. Die Angabe nicht als „obligatorisch“ gekennzeichneter Daten ist freiwillig, und deren Nichtangabe hat keine negativen Folgen.

6. Wir gehen davon aus, dass jede Person, die uns in geschäftlichen Angelegenheiten kontaktiert und ihre personenbezogenen Daten angibt, in die Verarbeitung dieser Daten zum Zweck der Erbringung der vom Administrator angebotenen Dienstleistungen einwilligt.

XI. INFORMATIONEN ÜBER AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

1.Der Administrator kann personenbezogene Daten in automatisierter Form verarbeiten, jedoch führt die automatisierte Verarbeitung nicht zu Entscheidungen, die rechtliche Wirkungen haben oder die Situation der Nutzer in ähnlicher Weise erheblich beeinflussen. Eine solche Verarbeitung kann die Auswahl der angezeigten Werbung oder die Auswahl der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen betreffen. Sie können Sonderangebote über personalisierte E-Mails (Newsletter) oder Online-Werbung erhalten.

2. Wenn Sie mit unserer Plattform interagieren, erheben wir automatisch technische Daten. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Wir erheben auch personenbezogene Daten von Nutzern, die andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden.

3.Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nicht in einer Weise, die ausschließlich automatisierte Entscheidungen über den Nutzer beinhaltet.

XII. COOKIES

1.Beim Durchsuchen und Verwenden der Plattform werden sogenannte „Cookies“ (nachfolgend „Cookies“) verwendet, d. h. kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Nutzers im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform gespeichert werden. Ihre Verwendung soll das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform gewährleisten. Diese Dateien ermöglichen es uns, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und die Plattform an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, aus der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Gerät und den zugewiesenen Wert.

2. Das Gesetz schreibt vor, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für das Funktionieren unserer Plattform erforderlich sind – gemäß Artikel 399 Absatz 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 über die elektronische Kommunikation (Gesetzblatt 2024.0.1221). Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

3. Cookies, die für die Nutzung unserer Plattform erforderlich sind, helfen uns, die Leistung und den Verkehr auf unserer Website zu überwachen, ihre Stabilität zu gewährleisten und ihre Funktionalität und Inhalte entsprechend den Vorlieben der Besucher zu verbessern. Wir verwenden diese Cookies standardmäßig, d. h. wir speichern sie auf Ihrem Computer oder Smartphone, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies auch für kommerzielle oder Werbezwecke, um Besuchern Inhalte bereitzustellen, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.

4. Cookies können personenbezogene Daten speichern. Wenn Sie beschließen, der Website personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, können diese Informationen mit den in den Cookies gespeicherten Daten verknüpft werden. Durch das Speichern dieser Dateien auf Ihrem Gerät ist es unter anderem möglich, sich Ihre Anmeldedaten zu merken, sodass Sie Benutzername und Passwort nicht jedes Mal eingeben müssen, oder die von Ihnen in den Warenkorb gelegten Artikel zu speichern. Cookies ermöglichen auch die Erhebung statistischer Daten, die es dem Administrator ermöglichen, sein Angebot an die Kundenpräferenzen anzupassen.

5. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die grundlegenden Funktionen unserer Plattform bereitzustellen, wie z. B. Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche unserer Website. Wenn Sie Ihre (freiwillige) Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Daten auch für die Bereitstellung von Dienstleistungen, Angeboten und Mitteilungen verarbeitet, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind, sowie für die Analyse des Website-Verkehrs und die Bereitstellung von Funktionen für soziale Medien (abhängig von Ihren Präferenzen).

6. Der Administrator erhebt automatisch gewonnene Informationen – sogenannte Systemprotokolle (Ereignisprotokolle), die insbesondere öffentliche IP-Adressen und MAC-Kennungen von Nutzern enthalten, die die Plattform besuchen und die auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen nutzen. Systemprotokolle werden vom Administrator zu statistischen Zwecken verwendet. Zusammenfassungen in Form von Statistiken enthalten keine Merkmale, die Nutzer identifizieren, die die Plattform besuchen.

7. Die verwendeten Cookies sind für die Endgeräte der Nutzer sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Schadsoftware durch diese Dateien auf Ihre Geräte gelangen.

8. Cookies sind in keiner Weise schädlich für Ihr Gerät und ändern weder dessen Einstellungen noch die Einstellungen der installierten Software. Der Inhalt dieser Dateien kann nur von dem Internetdienstanbieter gelesen werden, der sie erstellt hat.

XIII. SPERREN VON COOKIES

1.Sie haben folgende Möglichkeiten im Hinblick auf unsere Cookies: Sie können entweder (i) alle Cookies und andere Mechanismen akzeptieren („Alle akzeptieren“), wodurch Sie Zugriff auf alle Funktionen der Website erhalten, oder (ii) unnötige Cookies ablehnen („Alle ablehnen“), oder (iii) Ihre Cookie-Optionen anpassen („Cookie-Einstellungen“). Die beiden letzteren Optionen können den Nutzungskomfort der Plattform erheblich einschränken.

2. Sie können über die Einstellungen Ihres Webbrowsers auswählen, wie Ihr Gerät mit Cookies umgeht. Sie können auch die Installation von Cookies auf Ihrem Gerät oder die Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten durch solche Dateien blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, nur bestimmte Arten zu akzeptieren oder den Nutzer jedes Mal zu informieren, wenn eine Website versucht, sie zu speichern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall eine eingeschränkte Darstellung von Online-Diensten und eine eingeschränkte Benutzerführung erleben können.

3. Sie können auch Cookies, die bereits von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wurden, problemlos löschen. In diesem Fall werden die darin enthaltenen Informationen von Ihrem Endgerät gelöscht. Die Verwaltung und Löschung von Cookies variiert je nach verwendetem Browser. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

XIV. VOM ADMINISTRATOR VERWENDETE COOKIES

Es werden zwei Arten von Cookies verwendet:

1.Sitzungscookies (temporäre) werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort bis zum Ende der Browsersitzung (automatisch gelöscht, wenn Sie die Plattform verlassen). Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Das Sitzungscookie-System ermöglicht es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät herunterzuladen. Wir verwenden diese Dateien, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten oder Unterseiten unserer Plattform bereits besucht haben oder dass Sie sich bereits in Ihr Konto eingeloggt haben.

2. Dauerhafte Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Das Beenden der Browsersitzung oder das Ausschalten Ihres Geräts löscht sie nicht von Ihrem Gerät. Das System der dauerhaften Cookies ermöglicht es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät herunterzuladen. Wenn Sie unsere Plattform erneut besuchen, um unsere Dienste zu nutzen, werden Sie automatisch als bereits registrierter Besucher erkannt und die von Ihnen vorgenommenen Eingaben und Einstellungen werden gespeichert, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.

XV. DRITTANBIETER-COOKIES

Drittanbieter-Cookies sind Informationen, die beispielsweise von Werbeservern, Unternehmensservern und Dienstleistern (z. B. internen Suchmaschinen), die mit der Plattform zusammenarbeiten, stammen.

1.Diese Art von Cookie ermöglicht es Ihnen, die Website an Ihre Vorlieben und Gewohnheiten anzupassen. Sie ermöglichen auch die Bewertung der Wirksamkeit von Werbeaktivitäten (z. B. indem gezählt wird, wie viele Personen auf eine bestimmte Werbung geklickt und die Website des Werbetreibenden besucht haben).

2. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten ist. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen in den Google-Suchergebnisseiten, auf YouTube und im Google-Werbenetzwerk bewerben. Zu diesem Zweck können Informationen über Ihr Browsing-Verhalten oder die Zeit, die Sie auf einer Website verbringen, gespeichert werden. Um die von dem Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über Ihre Präferenzen einzusehen und zu bearbeiten, können Sie das unter folgendem Link verfügbare Tool verwenden: https://www.google.com/ads/preferences/.

3. Darüber hinaus kann die Plattform Drittanbieter-Cookies im Zusammenhang mit der Bewerbung der Plattform in sozialen Netzwerken verwenden (wie Facebook, Instagram oder TikTok – zusammen mit Links zu Informationen über diese Dateien):

3.1 Facebook – https://www.facebook.com/about/privacy/

3.2 Google – https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

3.3 Twitter (X) – https://x.com/de/privacy

3.4 Instagram – https://privacycenter.instagram.com/policy

3.5 TikTok – https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

3.6 LinkedIn – https://linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=pl_DE

XVI. VOM VERANTWORTLICHEN UMGESETZTE SICHERHEITSMASSNAHMEN

1.Der Administrator führt eine kontinuierliche Risikoanalyse durch, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten auf sichere Weise verarbeitet werden – insbesondere, dass der Zugriff auf die Daten nur autorisierten Personen gewährt wird und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Der Administrator stellt sicher, dass alle Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten aufgezeichnet und nur von autorisierten Mitarbeitern und Partnern durchgeführt werden.

2. Der Administrator ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass seine Subunternehmer und andere kooperierende Stellen ebenfalls die Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wann immer sie personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten.

3. Der Verantwortliche unternimmt alle Anstrengungen, um die Privatsphäre und die ihm übermittelten Informationen der Nutzer zu schützen. Der Verantwortliche wählt und setzt geeignete technische, programmatische und organisatorische Maßnahmen mit gebotener Sorgfalt ein, um den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

4. Der Administrator wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 25–30, 32–34, 35–39 der Verordnung sicherzustellen. Dies gewährleistet einen erhöhten Schutz und die Sicherheit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die den Risiken und Kategorien der geschützten Daten angemessen sind. Insbesondere schützt der Administrator die Daten technisch und organisatorisch vor unbefugtem Zugriff, Entfernung durch unbefugte Personen, Verarbeitung unter Verstoß gegen das Gesetz sowie vor Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung, einschließlich der Verwendung von SSL (Secure Socket Layer)-Zertifikaten. Die Erhebung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt auf einem sicheren Server und die Daten werden auch durch die internen Verfahren des Administrators zur Verarbeitung personenbezogener Daten und durch die Informationssicherheitspolitik geschützt.

XVII. EMPFEHLUNGEN FÜR NUTZER DER PLATTFORM

Zu ihrer eigenen Sicherheit sollten alle Plattformnutzer, einschließlich Käufer, Folgendes beachten:

1.Ein Login und ein Passwort für ihr Benutzerkonto einrichten, die von Dritten nicht leicht erraten werden können. Insbesondere empfehlen wir die Verwendung einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen, Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen im Passwort,

2. Sich nach Beendigung einer Sitzung (abgeschlossene Einkäufe usw.) von der Plattform abmelden. Das bloße Schließen des Browserfensters ist nicht gleichbedeutend mit dem Abmelden von der Website,

3. Ihre Anmeldedaten und ihr Passwort für ihr Konto geheim halten, insbesondere indem sie diese Informationen nicht an Dritte weitergeben,

4. Aktuelle Antivirensoftware verwenden, einschließlich regelmäßiger Festplattenprüfungen auf Viren und Spyware, nur aktuelle Versionen von Webbrowsern und Betriebssystem-Updates auf ihrem Computer oder Mobilgerät verwenden,

5. Die Plattform nur über vertrauenswürdige Endgeräte (insbesondere Computer und Tablets), auf denen nur überprüfte Software installiert ist, sowie über vertrauenswürdige IT-Netzwerke nutzen. Die Nutzung fremder Endgeräte und unzuverlässiger Netzwerke birgt das Risiko, dass Dritte Ihre Anmeldedaten, Ihr Passwort oder andere von Ihnen angegebene Daten abfangen,

6. Falls Sie die Plattform auf einem fremden Gerät nutzen (z. B. in einem Internetcafé), darauf achten, keine Daten auf dem Computer zu speichern und den Browserverlauf zu löschen. Die von Ihnen gespeicherten Daten können ansonsten von der Person eingesehen werden, die das Gerät nach Ihnen verwendet,

7. Unverzüglich Ihr Passwort ändern, wenn Sie vermuten, dass es kompromittiert wurde,

8. Probleme oder ungewöhnliche Situationen, die die Sicherheit von Informationen bei der Nutzung der Plattform gefährden könnten, an die für den Kontaktzweck angegebene E-Mail-Adresse des Administrators melden.

XVIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung und des technologischen Fortschritts können sich die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Regeln ändern. Die Richtlinie wird laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Der Nutzer der Plattform wird über Änderungen dieser Regeln im Voraus informiert, indem der neue Inhalt dieses Dokuments auf der Plattform veröffentlicht wird.

Sprachen:

Märkte:

Eine Veränderung des Marktes kann sich auf die Lieferadresse, die Währung, die Produktverfügbarkeit und den Preis auswirken.