KÄUFERSCHUTZPROGRAMM
(gültig ab dem 1. September 2025)
Dieses Dokument legt die detaillierten Bedingungen des Schutzprogramms für Käufer fest, die die Plattform swapiphone.com nutzen (sowohl dieses Dokument als auch das Schutzprogramm werden im Folgenden als „Programm“ bezeichnet). Dieses Programm bietet Käufern Unterstützung durch den Administrator im Falle von Problemen in ihren Kontakten und Beziehungen zu Verkäufern sowie Entschädigung im Falle von Schäden, die dadurch entstehen (gilt nur für Käufe bei Verkäufern, die nicht der Administrator sind).
In diesem Dokument verwendete Definitionen oder in Großbuchstaben geschriebene Begriffe haben die Bedeutung, die ihnen im übergeordneten Dokument, nämlich den Nutzungsbedingungen der Plattform swapiphone.com für Käufer (im Folgenden „Bedingungen“ genannt), zugewiesen ist.
I. ALLGEMEINE REGELN
1.Sicherheit der Transaktionen auf der Plattform
Auf der Plattform sind nur Verkäufer tätig, die ein mehrstufiges, strenges Verifizierungsverfahren durchlaufen haben. Der Administrator überwacht ständig die Qualität ihrer Dienstleistungen.
2. Formen der Unterstützung durch den Administrator
Der Administrator bietet folgende Unterstützungsformen an:
(i) Unterstützung bei der Betreuung von Käufern (Kapitel II unten) und
(ii) ein Entschädigungsprogramm (Kapitel III unten).
Diese Unterstützung erfolgt zu den in diesem Programm festgelegten Bedingungen.
3. Allgemeine Regeln der Unterstützung
Das Käuferschutzprogramm gilt ausschließlich für Kaufverträge über Produkte, die zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen wurden (es gilt nicht für Kaufverträge zwischen dem Käufer und dem Administrator oder andere vom Administrator angebotene Dienstleistungen). Nur eingeloggte Käufer können von diesem Programm profitieren.
II. KÄUFERBETREUUNG
1.Für wen gilt das?
Die folgenden Regeln gelten für alle Käufer (unabhängig von ihrem Status, d. h. sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer).
2. Welche Unterstützung bietet die Plattform?
2.1 Nutzer verwenden das auf der Plattform bereitgestellte interne Kommunikationstool (Helpdesk). Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb der festgelegten Frist auf die Anfrage oder das Anliegen des Käufers über den Helpdesk zu antworten.
2.2 Antworten auf alle Fragen und Anfragen von Käufern müssen innerhalb von 48 Stunden (ab dem Zeitpunkt der Einreichung) erfolgen – an Arbeitstagen von Montag bis Freitag. Das genannte Fristende umfasst keine Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie andere Feiertage (einschließlich gesetzlicher Feiertage im Land des Verkäufers).
2.3 Nach Ablauf dieser Frist kann sich der Käufer direkt an den Administrator wenden, in welchem Fall ein Mitarbeiter des Administrators eingreifen und den Nutzern helfen wird, eine Einigung zu erzielen.
2.4 In allen anderen Angelegenheiten, die nicht innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Einreichung der Frage, Beschwerde oder des Widerspruchs des Käufers gelöst wurden (Nichtbearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer), wird ein Mitarbeiter des Administrators eingreifen und den Nutzern helfen, eine Einigung zu erzielen.
3. Wie erhält man Hilfe?
Um die in diesem Kapitel beschriebene Unterstützung des Administrators zu erhalten, sollte der Käufer den Administrator über das Helpdesk-Kontaktformular kontaktieren und die entsprechende Anfrage auswählen.
III. ENTSCHÄDIGUNGSPROGRAMM
1.Für wen gilt das?
Die folgenden Regeln gelten nur für Käufer, die Verbraucher und privilegierte Unternehmer (mit Verbraucherrechten) sind.
2. Welche Unterstützung bietet die Plattform?
2.1 Der Administrator ermöglicht dem Käufer die Beantragung einer Entschädigung, die den Wert des vom Käufer erlittenen Schadens abdeckt, der durch unbefugte Handlungen oder Unterlassungen des Verkäufers entstanden ist, in Situationen, in denen:
2.1.1 der Käufer ein Produkt bezahlt hat, das ihm nicht geliefert wurde,
2.1.2 der Käufer ein Produkt erhalten hat, das nicht dem Kaufvertrag entspricht,
2.1.3 der Käufer eine unvollständige Bestellung erhalten hat (nicht alle im Kaufvertrag enthaltenen Produkte wurden geliefert),
2.1.4 der Käufer ein beschädigtes Produkt erhalten hat,
2.1.5 der Käufer von seinem Recht Gebrauch gemacht hat, das Produkt zurückzugeben oder die Bestellung zu stornieren, und keine Rückerstattung der geschuldeten Beträge erhalten hat (trotz wirksamen Rücktritts vom Kaufvertrag oder Ausübung des Beschwerderechts).
2.2 Die Entschädigung umfasst den Wert des tatsächlich erlittenen Schadens (im Verhältnis zum Marktwert des gekauften Produkts), wobei die Höhe den im Kaufvertrag festgelegten Preis des Produkts einschließlich der Versandkosten (Express-/Sonderversandkosten) nicht überschreiten darf.
2.3 Die Entschädigung umfasst keine zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf des Produkts, insbesondere keine indirekten Schäden oder entgangenen Gewinne sowie keine Verzugszinsen oder andere Kosten für Ratenzahlungen.
2.4 Jede Entschädigung darf den Betrag von 20.000,00 PLN (zwanzigtausend Zloty) nicht überschreiten.
2.5 Die Entschädigung kann nach Wahl des Käufers auf dessen Bankkonto ausgezahlt oder in Form eines Rabattgutscheins gewährt werden.
2.6 Die Auszahlung von Mitteln im Rahmen des Programms ist mit der Übertragung aller Ansprüche, die dem Käufer aufgrund der Nichterfüllung der Bestellung (Kaufvertrag) zustehen, vom Käufer auf den Administrator verbunden.
3. Wie erhält man Hilfe?
3.1 Um eine Entschädigung zu erhalten, ist der Käufer verpflichtet, zunächst eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Transaktion (Kaufvertrag) direkt beim Verkäufer über das Helpdesk-Kontaktformular einzureichen. Wird die vom Käufer eingereichte Beschwerde nicht mit dem Verkäufer gelöst, hat der Käufer Anspruch auf Unterstützung unter den unten aufgeführten Bedingungen.
3.2 Um die in diesem Kapitel beschriebene Unterstützung des Administrators zu erhalten, sollte der Käufer den Administrator über das Helpdesk-Kontaktformular kontaktieren und die entsprechende Anfrage auswählen:
3.2.1 die Meldung kann frühestens 30 Tage und spätestens 1 Jahr nach Abschluss des Kaufvertrags mit dem Verkäufer erfolgen,
3.2.2 die im Formular angegebenen Informationen und Daten müssen mit dem tatsächlichen Sachverhalt übereinstimmen,
3.2.3 zur Überprüfung der angegebenen Informationen und Daten kann der Administrator den Käufer kontaktieren und um zusätzliche Erklärungen und Dokumente bitten.
3.3 Zur Überprüfung personenbezogener Daten kann der Administrator den Käufer kontaktieren und um eine solche Überprüfung bitten.
3.4 In Fällen, in denen die im Formular angegebenen Informationen und Daten Zweifel hervorrufen, kann der Administrator auch zusätzliche Dokumente anfordern oder die Auszahlung der Entschädigung von deren Vorlage abhängig machen, wie zum Beispiel: (i) eine Kopie des Ausweisdokuments des Käufers, bei der alle Daten außer Vor- und Nachname, Ablaufdatum und Geburtsdatum unkenntlich gemacht wurden, (ii) eine Bestätigung der Anzeige des Verdachts einer Straftat oder eine Kopie des Beschlusses über die Einleitung einer Ermittlung oder Untersuchung sowie das vom Käufer angegebene Aktenzeichen des Verfahrens.
3.5 Zur Überprüfung der Informationen und Daten kann der Administrator während der Bearbeitung des Antrags auch den Verkäufer kontaktieren.
3.6 Wenn nach Abgabe der oben genannten Meldung Ereignisse eintreten, die die Ansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer beeinflussen können, ist der Käufer verpflichtet, den Administrator unverzüglich darüber zu informieren. Solche Ereignisse können insbesondere sein: Erhalt einer Entschädigung, Rückerstattung oder Wiedergutmachung vom Verkäufer in anderer Form sowie Handlungen des Verkäufers zur Beseitigung des Schadens des Käufers.
4.Wie läuft das Entschädigungsverfahren ab?
4.1 Der Administrator entscheidet über die Ablehnung oder Gewährung einer Entschädigung aus dem Programm auf Grundlage eines ordnungsgemäß eingereichten Antrags innerhalb von 30 Arbeitstagen nach Antragstellung oder Erhalt der vollständigen Unterlagen (je nachdem, was später eintritt).
4.2 Werden formale Mängel in den eingereichten Unterlagen festgestellt, fordert der Administrator den Käufer zur Nachreichung auf, und die Frist für die Bearbeitung des Antrags wird ab dem Datum der entsprechenden Ergänzung berechnet.
4.3 Die Entscheidung wird per E-Mail an die vom Käufer im Antragsformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
4.4 Die Entschädigung wird innerhalb von 30 Arbeitstagen nach der Entscheidung über die Auszahlung der Mittel überwiesen. Ein Rabattgutschein (falls vom Käufer ausgewählt) wird gleichzeitig versandt.
4.5 Der Administrator behält sich das Recht vor, die Frist für die Auszahlung der Entschädigung aus Gründen zu verlängern, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, und verpflichtet sich gleichzeitig, den Käufer über Verzögerungen und voraussichtliche Termine zu informieren.
4.6 Die Entscheidung des Administrators, die Entschädigung abzulehnen, kann vom Käufer durch Einreichung eines schriftlichen Antrags auf erneute Prüfung, unter Androhung der Nichtigkeit, an den Sitz des Administrators: ul. Gen. Józefa Zajączka 32, 01-510 Warschau (Polen) angefochten werden. Die nach erneuter Prüfung erlassene Entscheidung ist endgültig.
5. Detaillierte Bedingungen des Entschädigungsprogramms
5.1 Im Falle eines privilegierten Unternehmers hat der Administrator das Recht zu überprüfen, ob der Kaufvertrag für ihn beruflicher Natur war. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann der Administrator die im Rahmen dieses Programms eingereichten Ansprüche nicht berücksichtigen.
5.2 Wenn in dem Zeitraum zwischen der Entscheidung über die Gewährung einer Entschädigung und deren Auszahlung der Verkäufer den Schaden behebt, zahlt der Administrator dem Käufer keine zusätzliche Entschädigung, da diese ausschließlich für die Beseitigung des Schadens gewährt wird.
5.3 Wenn der Käufer eine unrechtmäßige Entschädigung oder eine andere Leistung als Entschädigung erhält (einschließlich Schadensbehebung durch den Verkäufer), ist er verpflichtet, die vom Administrator erhaltene Entschädigung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, auf das vom Administrator angegebene Bankkonto zurückzuzahlen.
IV. AUSSCHLÜSSE VOM ENTSCHÄDIGUNGSPROGRAMM
Das Entschädigungsprogramm (wie in Kapitel III oben beschrieben) umfasst keine Fälle, in denen:
1.Der Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer zu anderen Bedingungen als den in den Bedingungen festgelegten abgeschlossen und erfüllt wurde,
2. Der Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer außerhalb der Plattform abgeschlossen wurde,
3. Der Verkäufer nicht für die Nichterfüllung des Kaufvertrags und den dadurch verursachten Schaden des Käufers verantwortlich ist, insbesondere wenn das Produkt während des Transports durch Verschulden des Frachtführers beschädigt, zerstört oder verloren gegangen ist,
4. Der Käufer mit der Absicht gehandelt hat, ein mangelhaftes Produkt oder ein nicht der Beschreibung (dem Angebot) entsprechendes Produkt zu erwerben,
5. Der Käufer gegen die Bedingungen verstoßen hat,
6. Die vom Käufer eingereichte Beschwerde vom Verkäufer bearbeitet wird und die Frist für die Bearbeitung der Beschwerde noch nicht abgelaufen ist,
7. Der Käufer eine andere Entschädigung für Schäden im Zusammenhang mit dem Kauf des Produkts, das Gegenstand der Beschwerde war, erhalten hat,
8. Das Angebot zum Verkauf des Produkts gegen die Bedingungen oder gegen das Gesetz verstieß, insbesondere wenn das gekaufte Produkt nicht zum Verkauf zugelassen war,
9. Das Produkt vom Käufer direkt beim Verkäufer abgeholt wurde oder ihm über ein Unternehmen geliefert wurde, das kein Postbetreiber oder kein Kurierdienstleister ist,
10. Der Käufer keine korrekten Kontaktdaten angegeben hat (einschließlich der Lieferadresse),
11. Die Angaben der Person, die die Entschädigung beantragt, von den Angaben abweichen, die vom Käufer beim Abschluss des Kaufvertrags zwischen Käufer und Verkäufer gemacht wurden.
V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1.Das Versäumnis des Administrators, eine in diesem Programm festgelegte Frist einzuhalten, darf nicht als Entscheidung (weder positiv noch negativ für den Käufer) ausgelegt werden.
2. Der Administrator behält sich das Recht vor, das Programm aus wichtigen Gründen mit einer Frist von mindestens 30 Tagen auszusetzen oder zu beenden. Folgende Umstände gelten als wichtige Gründe für die Beendigung oder Aussetzung des Programms: Änderung von Verkaufsprozessen oder -systemen, Änderung der technischen Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die Notwendigkeit der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere Änderungen allgemein geltender Vorschriften, die Notwendigkeit der Missbrauchsverhinderung.
3. Die Aussetzung oder Beendigung des Programms berührt nicht die von Käufern bereits erworbenen Rechte.
4. In Angelegenheiten, die in diesem Programm nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der Bedingungen.