Registrierung eines Verkäuferkontos
Um auf der Plattform mit dem Verkauf zu beginnen, ist es erforderlich, den vollständigen Registrierungsprozess abzuschließen, der in vier Hauptphasen unterteilt ist. Jede Phase ist darauf ausgelegt, die Transaktionssicherheit, die Glaubwürdigkeit des Verkäufers sowie die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards sicherzustellen.
1. Kontoerstellung
Der erste Schritt besteht darin, das Online-Registrierungsformular auszufüllen und vollständige sowie korrekte Unternehmensidentifikationsdaten anzugeben, einschließlich Name, Rechtsform, eingetragene Adresse, Steuernummer (NIP) und EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zutreffend). Außerdem ist es erforderlich, die vertretungsberechtigte Person des Unternehmens zu benennen und deren Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) anzugeben. In diesem Stadium ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Angaben aktuell sind und mit den rechtlichen Unternehmensunterlagen übereinstimmen, da sie die Grundlage für die weitere Verifizierung bilden.
2. Einreichung von Dokumenten und Verifizierung
Nach der Kontoerstellung ist der Verkäufer verpflichtet, die erforderlichen Dokumente in elektronischer Form einzureichen, um die Richtigkeit der angegebenen Informationen zu bestätigen. Dazu können gehören: ein aktueller Auszug aus dem relevanten Handelsregister, ein Nachweis über die EU-Umsatzsteuerregistrierung, ein Nachweis über ein aktives Bankkonto, Informationen zu Versandadressen und geplanten Produktkategorien sowie Identitätsnachweise der Eigentümer und wirtschaftlich Berechtigten. Der Administrator überprüft die Echtheit der Daten in öffentlich zugänglichen Registern und kann zusätzliche Erklärungen oder ergänzende Dokumente anfordern. Die Standardprüfungszeit beträgt bis zu 14 Werktage; sollte zusätzliche Information erforderlich sein, kann sich dieser Zeitraum verlängern.
3. Vertragsunterzeichnung
Nach erfolgreichem Abschluss der Verifizierung erhält der Verkäufer einen elektronischen Vertrag zur Unterzeichnung. Vor Annahme muss der Verkäufer die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie sowie die Verkaufsbedingungen der Plattform lesen und akzeptieren. Der Verkäufer ist zudem verpflichtet, die beschreibenden Bereiche seines Profils zu vervollständigen, einschließlich detaillierter Versandbedingungen, Rückgaberegelungen, Garantie- und Beschwerdebedingungen. Erst nach Erfüllung dieser Voraussetzungen gilt der Vertrag als rechtswirksam abgeschlossen.
4. Aktivierung des Verkäuferstatus
Nach Unterzeichnung des Vertrags erhält der Verkäufer vollen Zugriff auf die Funktionen der Plattform und kann Verkaufsangebote veröffentlichen. Ab diesem Zeitpunkt ist der Verkäufer verpflichtet, seine Angaben im System stets aktuell zu halten. Änderungen der während der Registrierung angegebenen Daten, einschließlich Änderungen von Unternehmensinformationen, Versandadressen, Bankkonten oder Kontaktdaten, müssen dem Administrator innerhalb von maximal 3 Werktagen gemeldet werden.
Der Administrator behält sich das Recht vor, den Verkäufer im Laufe der Zusammenarbeit erneut zu überprüfen, insbesondere im Falle von Hinweisen auf mögliche Unregelmäßigkeiten oder Änderungen in der Unternehmensstruktur. Das Unterlassen der Meldung von Änderungen, die Nichtvorlage der erforderlichen Dokumente oder die Nichtteilnahme am erneuten Verifizierungsprozess kann zur vorübergehenden Aussetzung der Dienste, zur Einschränkung des Zugangs zu Angeboten oder zur dauerhaften Sperrung des Kontos führen.
Der Verkäufer ist außerdem verpflichtet, den Administrator über wesentliche Änderungen seiner finanziellen Situation zu informieren, einschließlich des Auftretens von Insolvenzrisiken oder der Einleitung von Restrukturierungs- oder Insolvenzverfahren. Ziel dieser Verfahren ist es, die Marktstabilität zu gewährleisten, die Interessen der Käufer zu schützen und ein hohes Maß an Vertrauen in die Plattform und ihre Nutzer aufrechtzuerhalten.