Verpackungsrichtlinien
Verkäufer werden ermutigt, umweltfreundliche Verpackungen zu verwenden, insbesondere solche aus recycelten Materialien, da dies dazu beiträgt, die negativen Auswirkungen auf den Planeten zu verringern und gleichzeitig ein positives Markenimage in den Augen der Kunden aufzubauen. Für generalüberholte Produkte wird empfohlen, die Originalverpackung des Herstellers wiederzuverwenden, sofern sie sich in gutem technischen Zustand befindet und keine sichtbaren Gebrauchsspuren oder Schäden aufweist, die die Transportsicherheit oder das ästhetische Erscheinungsbild der Sendung beeinträchtigen könnten. Ist eine Wiederverwendung der Originalverpackung nicht möglich, sollten Produkte in neutralen weißen oder braunen Kartons ohne Aufdrucke oder Markierungen verschickt werden, die auf den Inhalt schließen lassen. Standardumschläge, insbesondere solche ohne Schutzfunktion, sind als Verpackung nicht zulässig, da sie keinen ausreichenden Schutz während des Transports bieten.
Beim Vorbereiten einer Sendung sollten Verkäufer sicherstellen, dass Geräte und Zubehörteile nicht direkt miteinander in Kontakt kommen und sich im Inneren des Pakets nicht bewegen können. Es muss eine geeignete Schutzfüllung verwendet werden, um den Inhalt zu fixieren und ihn vor Stößen, Beulen oder anderen mechanischen Schäden zu schützen. Das gesamte Paket sollte so vorbereitet sein, dass es den Belastungen standhält, die unter normalen Versandbedingungen auftreten können. Es ist zudem ratsam, den übermäßigen Einsatz von Kunststoffverpackungsmaterialien zu vermeiden und stattdessen auf umweltfreundliche Alternativen wie Papierfüllstoffe oder biologisch abbaubare Folien zurückzugreifen, die sowohl Schutz als auch ökologische Vorteile bieten.
Es ist strengstens untersagt, jegliche Werbematerialien, Prospekte, Visitenkarten oder andere Inhalte beizulegen, die den Käufer dazu auffordern, zukünftige Einkäufe außerhalb der Plattform zu tätigen. Dieses Verbot gilt sowohl für Produkte und Dienstleistungen, die direkt mit dem Geschäft des Verkäufers in Zusammenhang stehen, als auch für Angebote Dritter, da dies gegen die Grundsätze des fairen Wettbewerbs und die Vorschriften der Plattform verstoßen könnte.
Besondere Aufmerksamkeit sollte Sendungen mit Gefahrgut gewidmet werden, die ordnungsgemäß gekennzeichnet und gemäß den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften verpackt sein müssen. Dies umfasst unter anderem die Verpflichtung, die entsprechende United Nations (UN)-Nummer auf Verpackungen mit in Geräten verbauten Lithiumbatterien anzubringen. Eine fehlerhafte Kennzeichnung solcher Sendungen kann nicht nur zu Lieferverzögerungen führen, sondern auch zu einer rechtlichen Haftung des Verkäufers. Eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und sichere Verpackung sind unerlässlich, um einen sicheren Transport sowie die Einhaltung der Anforderungen von Spediteuren und Vorschriften zum Umweltschutz zu gewährleisten.