Wie funktioniert Trade-In?
Das Trade-In-Programm ist ein Service, der es Kunden ermöglicht, ihre Geräte schnell, transparent und sicher zu verkaufen – ohne selbst einen Käufer finden oder den Versand organisieren zu müssen.
Der Prozess beginnt damit, dass der Kunde ein Formular auf der Plattform über die Schaltfläche „Buyback“ ausfüllt. In diesem Formular wählt der Kunde das Produkt aus, das er verkaufen möchte, einschließlich Hersteller, Modell, Speicherkapazität, Farbe sowie technischen und optischen Zustand. Auf Grundlage der angegebenen Informationen erstellt das System ein vorläufiges Rückkaufangebot – den Preis, den der Partner für das Gerät im deklarierten Zustand zu zahlen bereit ist. Das Angebot wird klar und transparent dargestellt, sodass der Kunde genau weiß, welchen Betrag er erhält, wenn die Beschreibung mit dem tatsächlichen Zustand des Geräts nach der Prüfung übereinstimmt. Der Kunde kann die Bewertung einsehen und entscheiden, ob er sie annimmt oder ablehnt. Mit der Annahme des Angebots wird der Verkaufsprozess im Rahmen des Programms eingeleitet.
Der Verkäufer richtet in seinem Panel eine Liste von Geräten ein, die er zurückkaufen möchte, und weist jedem Modell einen Preis zu, abhängig von einem von sechs möglichen technischen Zuständen – vier funktionale und zwei nicht funktionale. Wenn das Angebot des Verkäufers das günstigste ist und der Kunde es annimmt, wird die Bestellung automatisch im Panel des Verkäufers erstellt. Ab dem Moment der Angebotsannahme hat der Kunde 4 Tage Zeit, das Gerät an den Partner zu versenden. Mit der Bestätigung der Annahme erhält der Kunde ein kostenloses Versandetikett per E-Mail. Sobald die Sendung eingegangen ist, führt der Partner eine detaillierte technische und optische Prüfung des Produkts durch.
Stellt sich während der Prüfung heraus, dass sich der tatsächliche Zustand des Geräts von den Angaben im Formular unterscheidet (z. B. andere Spezifikationen, sichtbare Schäden, anderes Modell, andere Farbe oder Speicherversion), kann der Partner dem Kunden ein Gegenangebot mit einer angepassten Bewertung unterbreiten. Der Kunde kann das Gegenangebot annehmen, wodurch die Transaktion zu den neuen Bedingungen abgeschlossen wird, oder ablehnen – in diesem Fall sendet der Partner das Gerät zurück, ohne den Rückkauf abzuschließen.
Nach einer erfolgreichen Prüfung – wenn das Gerät der Beschreibung des Kunden entspricht oder das neue Angebot angenommen wurde – wird die Zahlung eingeleitet.
Es ist wichtig, dass der Kunde vor dem Versand des Geräts aus allen Konten (z. B. Google, iCloud) ausloggt und sämtliche Sperren sowie persönliche Daten entfernt. Diese Anforderung gilt auch, wenn das Gerät nicht funktionsfähig ist. Geräte, die verbogen sind oder Anzeichen von Korrosion/Oxidation aufweisen, werden nicht akzeptiert. Wir empfehlen, vor dem Versand ein Foto des Geräts zu machen, das dessen aktuellen technischen und optischen Zustand dokumentiert.